Beschäftigungsaufgaben in der innovativen Versorgungstechnik
Sie sind verantwortlich für die Gestaltung der Zukunft Schleswig-Holsteins im Bereich innovativer Versorgungstechnik. Die Planung von Bauprojekten mit den Schwerpunkten im militärischen Bereich sowie im zivilen Bundesbau ist ein wichtiger Aspekt dieser Tätigkeit.
* Projektumsetzung und -koordination ab der Grundlagenermittlung bis zur Objektbetreuung
* Planung technischer Anlagen mit dem Schwerpunkt Heizungs-, Klima-, Sanitär- und/oder Raumlufttechnik für Neu-, Um- und Erweiterungsbauten
* Abstimmung mit weiteren Projektbeteiligten sowie regelmäßige Teilnahme an Baubesprechungen
* Erstellung von Leistungsverzeichnissen inklusive anschließender Prüfung der Angebote
* Koordination und Steuerung der Projekte
Ihre Aufgaben:
In diesem Berufszweig arbeiten Sie eng mit verschiedenen Projektbeteiligten zusammen und gestalten unmittelbar die Zukunft Schleswig-Holsteins im Bereich innovativer Versorgungstechnik mit.
Weitere Schwerpunkte Ihrer Arbeit bestehen darin, dass Sie sich um die Abwicklung von Bauunterhaltungsmaßnahmen, die Durchführung von Bauprojekten und das Überwachungsmanagement kümmern.
Außerdem müssen Sie sicherstellen, dass alle Projektvorbereitungen ordnungsgemäß durchgeführt werden. Dazu gehören unter anderem die Erstellung von Dokumentationen und die Abstimmung der Aktivitäten der Projektmitarbeiter. In Ihrem Alltag warten Ihnen spannende Herausforderungen und eine Vielzahl an Aufgaben bevor, die Ihre Fähigkeiten und Ihr Fachwissen auf die Probe stellen.
Aber nicht nur bei Ihren Kollegen finden Sie Unterstützung und Zusammenarbeit. Auch außerhalb des Teams haben wir enge Beziehungen zu unseren Kunden und Partnern aufgebaut, über die Sie sich informieren können.