Aufgabenbeschreibung
Die Hochschuldozentur Fachdidaktik Gewerbliche Technik soll fachdidaktische Lehre und Forschung in den berufsbildenden Lehrkräftestudiengängen in der gewerblichen Technik abdecken, unter besonderer Berücksichtigung der Fachdidaktik Bautechnik, sowie der Land- und Gartenbauwissenschaft, wobei auch die Fachdidaktik für Metalltechnik, Elektrotechnik, Mechatronik, Fahrzeugtechnik und Medientechnik berücksichtigt werden soll. Der*die Stelleninhaber*in vertritt als Hochschullehrer*in mit der akademischen Bezeichnung "Professor*in" den Bereich nach Innen und Außen.
Gewünscht werden Forschungsschwerpunkte in einem oder mehreren der folgenden Felder: in der Curriculums- und Berufsfeldforschung, der fachdidaktischen Unterrichtsforschung, der Handlungs- und Professionsforschung oder der fachrichtungsspezifischen Berufsbildungsforschung, jeweils in der Ausrichtung auf Nachhaltige Entwicklung, Digitalisierung, Internationalisierung, Diversität und Gleichstellung.
Erwartete Qualifikationen
1. Erfüllung der Einstellungsvoraussetzungen gemäß § 108 BerlHG
2. pädagogische Eignung, dokumentiert in einem Lehrportfolio
3. eine möglichst dreijährige Schulpraxis und profunde Kenntnisse der Berliner Schullandschaft
4. Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit den Akteur*innen der beruflichen Bildung
5. Bereitschaft zur Übernahme von Führungsverantwortung in Lehre und Forschung
6. Gender- und Diversitykompetenz und Bereitschaft zur Mitwirkung an der akademischen Selbstverwaltung
7. die Fähigkeit zum Unterrichten in deutscher und/oder in englischer Sprache wird vorausgesetzt; Bereitschaft, die jeweils fehlenden Sprachkenntnisse zu erwerben