Die Bergische Universität Wuppertal ist eine dynamische, vernetzte, forschungs-orientierte Campusuniversität.
Erfahrung, Qualifikation und Soft Skills, haben Sie alles, was Sie brauchen, um bei dieser Gelegenheit erfolgreich zu sein? Finden Sie es unten heraus.
Gemeinsam stellen sich hier mehr als 25.000 Forschende, Lehrende, Studierende und Mitarbeitende den Herausforderungen in Wissenschaft, Bildung, Kultur, Ökonomie, Sozialem, Technik und Umwelt.
In der Universitätsverwaltung der Bergischen Universität Wuppertal, in der Abteilung 5.3 – Technisches Gebäudemanagement, Bereich Lüftungs- und Kältetechnik suchen wir Unterstützung.
IHRE AUFGABEN
* Instandsetzung, Wartung und Reparatur maschinentechnischer Anlagen
* Neubau und Erweiterung bestehender maschinentechnischer Anlagen
* Herstellung von Stahlkonstruktionen
* Mitarbeit bei der Wartung und Reparatur vorhandener Lüftungs-, Kälte- und Druck-luftanlagen
* Werkzeugmaschinenpflege und Wartung
* Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst
IHR PROFIL
* Abgeschlossene Berufsausbildung zum Lüftungsbauer*in/Klimatechniker*in oder vergleichbar
* Mehrjährige (mind. 2 Jahre) Berufserfahrung im Bereich Lüftungsbau/Klimatechnik wünschenswert
* Kenntnisse der Metallbe- und –verarbeitung
* Kenntnisse der Klima-, Lüftungs-, Sanitär- und Heizungstechnik
* Kenntnisse der gültigen Regeln der Technik
* Bereitschaft zur Übernahme von Rufbereitschaftsdiensten
Beginn zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Dauer unbefristet
Stellenwert E 7 TV-L
Umfang Vollzeit (Teilzeit ist möglich, bitte geben Sie bei der Bewerbung an, ob Sie auch bzw. nur an einer Teilzeitbeschäftigung interessiert wären)
Kennziffer 25142
Ansprechpartner*in Herr Andreas Moritz [E-Mail Adresse gelöscht]
Bewerbungen über stellenausschreibungen.uni-[Website-Link gelöscht]
Bewerbungsfrist 20.10.2025
An der Bergischen Universität schätzen wir die individuellen und kulturellen Unterschiede unserer Universitätsangehörigen und setzen uns für Gleichstellung, Chancengerechtigkeit und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein. Bewerbungen von Menschen jeglichen Geschlechts sowie von Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen gleichgestellten Personen sind willkommen. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Rechte von Menschen mit einer Schwerbehinderung, bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt zu werden, bleiben unberührt.
Bewerbungen umfassen alle notwendigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Nachweis der abgeschlossenen Berufsausbildung / Ausbildungsnachweis der Handwerkskammer, Arbeitszeugnisse, ggf. Nachweis einer Schwerbehinderung). Unvollständig eingereichte Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden!
.