Sie möchten Ihre Erfahrung im Brandschutz weitergeben, Menschen befähigen und in einem engagierten, motivierten Team arbeiten? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Willkommen an Bord! Wir suchen Sie als Ausbilder:in im Bereich Brandschutz (m/w/d) für unser Gesamtunternehmen – mit Arbeitsort am Standort Magdeburg. Ihre Arbeit als Ausbilder:in für der Bereich Brandschutz bei uns Sie schulen externe Kund:innen zum/zur Brandschutzhelfer:in gemäß ArbSchG – ASR A.2.2 und DGUV I 205-023, wobei der organisatorische und anlagentechnische Brandschutz im Fokus steht, sowohl an den Standorten der VHS-Bildungswerk GmbH als auch in Form von Inhouse-Schulungen bei Kund:innen bundesweit. Dabei setzen Sie methodisch auf Online-Präsentationen, Schulungsfilme und praktische Feuerlöschübungen. Sie warten und halten die Ihnen anvertrauten technischen Gerätschaften selbstständig instand. Sie übernehmen die Funktion als externe:r Brandschutzbeauftragte:r für externe Kund:innen in Sachsen-Anhalt und beraten die Führungskräfte dieser Kund:innen. Sie betreuen Kund:innen und führen regelmäßige brandschutztechnische Begehungen bei diesen und deren Liegenschaften durch. Sie begleiten Kund:innen zu Behördenterminen, Brandschutzverhütungsschauen oder Begehungen durch die Feuerwehren. Sie führen Räumungsübungen bei Kund:innen in Zusammenarbeit mit der Fachkraft für Arbeitssicherheit der Kundinnen durch. Sie akquirieren bundesweit aktiv Aus- und Fortbildungen für Brandschutz- und Evakuierungshelfer:innen. Ihr Skillset Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als Brandschutzbeauftragte:r (m/w/d) gemäß Ausbildungsvorgaben nach vfdb/DGUV/VdS oder einen Abschluss als Meister:in, Techniker:in, Bachelor oder Master, Diplom-Ingenieur:in mit technischer Fachrichtung sowie eine Ausbildung als Fachkraft für Arbeitssicherheit (ist aber keine Bedingung). Sonst bringen Sie mit eine mehrjährige Berufserfahrung im Bereich des vorbeugenden und des abwehrenden Brandschutzes Zusatzqualifikationen im Brandschutz z.B. Ausbilder:in im Brandschutz bei der Feuerwehr, Katastrophenschutz, THW oder Bundeswehr (wünschenswert aber kein muss) die Bereitschaft zur bundesweiten Reisetätigkeit (Schwerpunktgebiet: Thüringen, Sachsen-Anhalt und Brandenburg) eine Affinität für die Themen Arbeitssicherheit, Arbeitsschutz und Brandschutz eine selbständige Arbeitsweise, hohe Flexibilität, Belastbarkeit, gute Kommunikationsfähigkeit, Gewissenhaftigkeit, Teamgeist die Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung gute Kenntnisse in den üblichen Office-Anwendungen Teamfähigkeit, soziale und interkulturelle Kompetenz den Besitz eines Führerscheins (PKW) Wir bieten Ihnen Onboarding : Sie erhalten eine umfangreiche Einarbeitung. Ihr Vertragsbeginn ist der 01.08.2025. Für diese Stelle ist eine 5-Tage-Woche mit 38,50 Stunden in Vollzeit angedacht. Sicherheit : Über unseren Haustarifvertrag mit den Gewerkschaften GEW und ver.di erhalten Sie eine unbefristete Anstellung, branchenübliche Gehaltszahlungen für pädagogisches Personal nach unserem Entgelttarifvertrag und 30 Arbeitstage Jahresurlaub pro Jahr bei einer 5-Tage-Woche. Mehr vom Gehalt: Betriebliche Altersvorsorge im Rahmen eines Gruppenvertrages, Zahlung Vermögenswirksamer Leistungen Mehr Freizeit: Wir schenken Ihnen arbeitsfreie Tage am 24.12. und am 31.12. eines jeden Jahres. Personalentwicklung: Sie profitieren von unserem Weiterbildungsangebot, welches zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung innerhalb unseres Stiftungsportfolios umfasst. Darauf sind wir besonders stolz. Work-Life-Balance: Wir sind flexibel und passen Ihre Arbeitszeiten an Ihre individuellen Lebenslagen an. Gestaltungsfreiheit: Sie erhalten Freiräume für eigenverantwortliches Arbeiten und die Möglichkeit der (Mit-) Gestaltung an bedeutenden und spannenden Projekten. Flexibilität : Für die Vor- und Nachbereitung Ihrer Schulungen steht Ihnen die Option des mobilen Arbeitens zur Verfügung. Teamspirit: Erleben Sie abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgaben in einem motivierten Team. So werden Sie Bildungswerker:in Bei Fragen vorab kontaktieren Sie gerne Ihre Ansprechpartner Frau Sigrun Behrendt oder Herrn Christian Pannier Per Telefon: 0391 74401-0 oder 0391 74401-34 Persönlich: in der Geschäftsstelle Magdeburg, Lorenzweg 56, 39128 in Magdeburg. Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns darauf, Ihre Bewerbung direkt über diese Seite, unter dem Button "Jetzt bewerben", entgegenzunehmen. Wir sind gespannt auf Ihre Bewerbung! Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.