Dafür brauchen wir Sie
1. Unterstützen beim Erfassen, Übertragen, Speichern, Verwalten, Auswerten und Plausibilisieren von gewässerkundlichen Messdaten
2. Unterstützen bei der Vorbereitung von Durchführung von Messkampagnen
3. Unterstützen bei Pegel- und Messgerätewartungen
4. Mitwirken bei der Vergabe von Messdiensten und deren Auswertungen an Dritte
5. Mitwirken beim Bereitstellen von Messdaten und Auswertungsergebnissen für Regel- und Sonderanforderungen
6. Unterstützen beim Bearbeiten von Anfragen auf Basis des Umweltinformationsfreiheitsgesetzes (UIG) und des Informationsfreiheitsgesetzes (IFG) seitens Ingenieurbüros, Hochschulen, Länderbehörden, sowie privater Anfragen
Ihr Profil
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
7. Abgeschlossene Ausbildung als Bautechniker/in oder Umwelttechniker/in
8. Körperliche und geistige Tauglichkeit für den Außendienst auf Schiffen, Türmen und in engen Räumen
9. Führerschein Fahrerlaubnisklasse B
Das wäre wünschenswert:
10. Erfahrung im Umgang mit Informationstechnik und Softwareanwendungen
11. Grundkenntnisse in der Hydrographie
12. IT-Kenntnisse (Anwendung von MS Office-Programmen)
13. Fähigkeit, sich in neue Arbeitsgebiete, insbesondere am PC-Arbeitsplatz und Messeinrichtungen vor Ort, einzuarbeiten
14. Bereitschaft zu (auch mehrtägigen auswärtigen) Fortbildungsveranstaltungen und Messkampagnen
15. Teamfähigkeit
Das bieten wir Ihnen
16. Einstellung im Tarifbeschäftigtenverhältnis nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) und Eingruppierung in die Entgeltgruppe 8 bei Erfüllung der tarifvertraglichen Voraussetzungen
17. Zahlung einer Jahressonderzahlung (umgangssprachlich Weihnachtsgeld) in Höhe von 90 % des Monatsentgelts
18. Zusätzliche Altersvorsorge (Betriebsrente)
19. Fortbildungen angepasst an den individuell festgestellten Bedarf
20. Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf durch Flexible, moderne ArbeitszeitmodelleVerschiedene Möglichkeiten der TeilzeitbeschäftigungHomeoffice und mobiles Arbeiten
Besondere Hinweise
Der Dienstposten ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.