Bei der Bundesstadt Bonn
ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt
beim Amt für Kinder, Jugend und Familie
eine Stelle als
Sachbearbeiter*in im Sachgebiet "Ausbildungsförderung"
- Besoldungsgruppe A 10 LBesG bzw. Entgeltgruppe 9c TVöD -
zu besetzen.
Die Bundesstadt Bonn, in der mehr als Menschen leben, ist deutsche UNO-, Kongress- und Beethovenstadt, Sitz zahlreicher internationaler und wissenschaftlicher Institutionen, von Bundesministerien und obersten Bundesbehörden, einer traditionsreichen Universität sowie Standort globaler Unternehmen. Bonn ist eine wachsende Stadt und bietet eine hohe Lebensqualität sowie vielseitige Freizeitmöglichkeiten sowohl in der Stadt als auch in der umliegenden Region.
Das Aufgabengebiet beinhaltet die Durchführung des Bundesausbildungsförderungsgesetzes (BAföG) und umfasst insbesondere die
* Beratung von Schüler*innen sowie Auszubildenden,
* Antragsprüfung,
* Bescheiderteilung und Zahlbarmachung von Leistungen,
* Rückforderung von überzahlten Leistungen und
* Mitwirkung in Klageverfahren.
Vorausgesetzt wird:
* eine abgeschlossene Ausbildung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes oder
* ein abgeschlossener Verwaltungslehrgang II oder
* ein abgeschlossenes 1. Juristisches Staatsexamen oder
* abgeschlossenes Fachhochschulstudium in den Bereichen Rechts- oder Verwaltungswissenschaften (Diplom oder Bachelor).
Erwartet werden:
* bürger*innenfreundliches Auftreten auch bei hohem Arbeitsanfall und in schwierigen Situationen,
* eine selbstständige und strukturierte Arbeitsweise,
* ein sicheres und verbindliches Auftreten,
* Teamgeist und Einsatzbereitschaft,
* gute Kenntnisse in den gängigen Microsoft Office-Anwendungen.
Erfahrung im Umgang mit Menschen verschiedener Kulturen, Aufgeschlossenheit sowie eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit sollten vorhanden sein.
Kenntnisse der Sozialgesetzgebung sowie im Kassenrecht sind von Vorteil.
Die Bundesstadt Bonn verfolgt das Ziel, die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Stadtverwaltung abzubilden und setzt sich daher aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein. Vielfalt ist ein wichtiger Teil unserer Unternehmenskultur und wir sind bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu pflegen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet.
Wir bestärken Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben, da wir ihren Anteil in allen Bereichen und Ebenen erhöhen möchten. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind erwünscht.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Die Besetzung ist auch in Teilzeit möglich.
Wir bieten Ihnen:
* die enge Zusammenarbeit mit einem kompetenten und motivierten Team
* ein vielfältiges und interessantes Arbeitsfeld
* eine fachlich fundierte Einarbeitung
* Erweiterung des Fachwissens durch die Möglichkeit zur Teilnahme an Fortbildungen und den kontinuierlichen Austausch im Team
* eine gemeinwohlorientierte Tätigkeit und einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
* ein modernes Personalentwicklungskonzept
* flexible Arbeitszeiten
* Teilzeit im Rahmen der betrieblichen Möglichkeiten
* die grundsätzliche Möglichkeit des Fahrradleasings für Beamte und unbefristet Beschäftigte nach der Probezeit
* Betriebliches Gesundheitsmanagement und attraktive Betriebliche Zusatzversorgung
regelmäßige Tariferhöhungen
Benefit: Mobiles Arbeiten
Seit dem bieten wir unseren Mitarbeitenden die Möglichkeit des ortsunabhängigen Arbeitens. Der Umfang richtet sich nach den persönlichen und fachlichen Voraussetzungen und kann nach erfolgreicher Einarbeitungsphase beginnen. Mobiles Arbeiten ist bei uns unter speziellen Voraussetzungen sogar aus dem Ausland (EU-Ausland, Europäischer Wirtschaftsraum, Schweiz) möglich.
Bewerbungsunterlagen
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über das Online-Stellenportal der Bundesstadt Bonn ). Die Erfassung per Mail oder Post übersandter Bewerbungen ist grundsätzlich nicht möglich.
Ihrer Online-Bewerbung fügen Sie bitte folgende Unterlagen bei:
* ein Bewerbungsanschreiben
* einen tabellarischen Lebenslauf
* Abschlusszeugnis Studium / VL II
Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse soweit vorhanden.
Die Leiterin des Sachgebietes "Ausbildungsförderung", Janina Stoll (Rufnummer, steht Ihnen für eventuelle Fragen und Anliegen, auch im Vorfeld Ihrer Bewerbung, gerne zur Verfügung.
Für Auskünfte zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen beim Personal- und Organisationsamt Angela Weller unter der Rufnummer gerne zur Verfügung.
Die Bewerbungsfrist endet am