Der Wasser- und Abwasserverband Holtemme-Bode mit Sitz in Wernigerode/Ortsteil Silstedt Zentralkläranlage sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Sachbearbeiter für Grundstücksentwässerungsanlagen (w/m /d)
Aufgaben
- Bearbeitung von Angelegenheiten zentraler Grundstücksanschlüsse (Erst- und Zweitanschlüsse für Schmutz- und Niederschlagswasser, Trinkwasser TW sowie Stilllegung):
dazu gehören u. a. die Sichtung und Kontrolle der Antragsunterlagen, Abforderung fehlender Unterlagen, Prüfung der Anschlussmöglichkeiten, Bearbeitung der Genehmigungsanträge einschließlich Kostenfestsetzung, Information der Antragsteller, Technische Abnahme von Grundstücksentwässerungsanlagen einschließlich Kontrollschächten,
- Wahrnehmung von Ortsterminen u. a. zur Kontrolle und Überprüfung der Grundstücksentwässerungsanlagen bzw. Kontrolle der erteilten Genehmigung hinsichtlich der tatsächlichen örtlichen Gegebenheiten,
- Durchführung von Ordnungswidrigkeitsverfahren,
- Überprüfung von Fremdwasserzufluss in die Entwässerungsanlage,
dazu gehören u. a.: die Verfolgung der Einleitung von Fremdwasser in die Entwässerungseinrichtung mit entsprechenden Sanktionen, Erfassung von Fremdwassereinleitungen.
Profil
Fachliche Voraussetzungen:
- eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellter mit mindestens dreijähriger Berufserfahrung in der Ver- und Entsorgungswirtschaft oder eine erfolgreich abgeschlossene Weiterbildung als staatlich geprüfter Techniker Bautechnik, vorzugsweise mit dem Schwerpunkt Tiefbau mit Erfahrungen in der öffentlichen Verwaltung,
- Führerschein Klasse B
Wir erwarten zudem:
- gute Team-, Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit,
- verantwortungsbewusste Arbeitsweise,
- Zuverlässigkeit, Sorgfalt und Genauigkeit,
- loyales Auftreten.
Wir bieten
- einen unbefristeten Arbeitsvertrag, Vergütung nach TVöD entsprechend der persönlichen Voraussetzungen mit dynamischer Gehaltsentwicklung, leistungsorientiertes Entgelt sowie Jahressonderzahlung,
- betriebliche Zusatzversorgung und Altersvorsorge,
- wöchentliche Arbeitszeit 39 Stunden, 30 Tage Urlaub,
- Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Freizeit durch ein flexibles Arbeitszeitmodell mit mobiler Arbeitszeit,
- Betriebliches Gesundheitsmanagement,
- Möglichkeit des Fahrradleasings,
- Fort- und Weiterbildung im Rahmen der Personalentwicklung,
- ein offenes sympathisches Arbeitsumfeld mit kurzen Entscheidungswegen.