Zuständigkeiten / Hauptaufgaben Bearbeitung debitorischer Geschäftsvorfälle Zuordnung und Verbuchung von Zahlungseingängen (Bankbuchhaltung) Abstimmung offener Posten und Unterstützung im Mahnwesen Bearbeitung buchhaltungsrelevanter Geschäftsvorfälle im Bereich Fuhrpark Sicherstellung der Kontierungs- und Buchungsqualität Erfassung und Pflege von Stammdaten Fachbereichsübergreifende Korrespondenz Qualifikationen / Anforderungen abgeschlossene kaufmännische Ausbildung idealerweise als Steuerfachangestellte mehrjährige Berufserfahrung in der Buchhaltung sicherer Umgang mit MS Office und DATEV zuverlässige, selbstständige und verantwortungsvolle Arbeitsweise flexibles Denken, strukturierte Arbeitsweise und Freude an der Gestaltung bzw. Weiterentwicklung interner Abläufe und Themen freundliches und vertrauensvolles Auftreten sowie Teamfähigkeit Leistungen der Anstellung einen krisensicheren Arbeitsplatz auf 40-Stunden Basis (Teilzeit möglich) eine vollumfängliche Einarbeitung durch kompetente Ansprechpartner*innen Weiterentwicklungs- & Weiterbildungsmöglichkeiten über fortlaufende Schulungssysteme ein abwechslungsreiches Einsatzgebiet und die Möglichkeit, mit Ihrer Arbeit einen direkten Teil zur Genesung von Patienten*innen beizutragen und somit einen Beruf mit echtem gesellschaftlichem Mehrwert auszuüben Kontakt Medizintechnik Rostock GmbH z. Hd. Frau Scheer Zur Himmelspforte 1 D-18055 Rostock job@mtronline.de Über uns Die Medizintechnik Rostock GmbH (MTR) ist ein familiär geführtes, mittelständisches Unternehmen mit Hauptstandorten in Berlin und Rostock, sowie einem bundesweit agierendem Service- und Vertriebsnetz. Als Dienstleister für Hilfsmittel im Homecare-Bereich versorgen wir seit über 30 Jahren Patienten*innen, Praxen, Kliniken und den Fachhandel mit Elektrostimulationsgeräten (z.B. TENS, EMS), passiven Motorbewegungsschienen (CPM) und Geräten zur apparativen Kompressionstherapie (IPK). Unser Unternehmen steht für eine effiziente Gesundheitsversorgung auf höchstem Niveau. Mit mittlerweile über 200 Mitarbeiter*innen ist die MTR-Familie in den letzten Jahren kontinuierlich gewachsen, wobei uns flache Hierarchien und ein vertrauensvolles Miteinander wichtig sind.