StellenbeschreibungGemeinsam entwickeln wir eine zentrale Plattform zur Digitalisierung des E.ON-Netzes: iPEN! Die Informationsplattform Energienetze (iPEN) stellt sicher, dass die Daten der regionalen Verteilnetzbetreiber zentral gebündelt und verfügbar gemacht werden können. Diese Plattform ist das Fundament für die schnelle und flexible Entwicklung smarter Lösungen für alle Aktivitäten im Energienetzgeschäft und für deren kosteneffizienten Roll-out in der gesamten Netz-Community. Möchtest du Teil unseres internationalen Projektteams sein, aktiv zu iPEN beitragen und mit uns wachsen und dich weiterentwickeln? Für eine interne Projektposition suchen wir einen Technischen Product Owner Datenintegration / Tech Lead Datenintegration.Deine AufgabenDu bist verantwortlich für die Architektur und kontinuierliche Weiterentwicklung unserer Datenintegrationsplattform auf Basis von Databricks.Du leitest das Design, die Implementierung und den Betrieb von Datenintegrationspipelines (Extrahieren, Transformieren und Laden von Daten) in Zusammenarbeit mit anderen iPEN-Teams und den Systemverantwortlichen der regionalen Verteilnetzbetreiber.Du unterstützt bei der Übersetzung von Geschäftsanforderungen in technische Lösungen.Du unterstützt mit deiner technischen Expertise die Priorisierung und Verfeinerung des Product Backlogs.Du arbeitest mit funktionsübergreifenden Teams zusammen, um den operativen Erfolg und technische Exzellenz sicherzustellen.Du unterstützt dein Team bei der Gestaltung effektiver Lösungen, der effizienten Implementierung sowie bei wartbarem und gut dokumentiertem Code.Dein ProfilNachgewiesene Erfahrung im Microsoft Azure Technologie-Stack, insbesondere Azure Databricks.Mehrjährige Erfahrung in der Entwicklung mit Python, Scala, SQL, Spark und Databricks für cloud-native Lösungen.Kenntnisse im Bereich Azure Cloud Security und Identity Management.Erfahrung mit CI/CD-Tools (z. B. GitLab).Vertrautheit mit Terraform sowie Erfahrung mit Docker & Kubernetes sind von Vorteil.Gutes Verständnis von Produktmanagement-Prinzipien sowie agilen und DevOps-Methoden.Starke analytische und konzeptionelle Kompetenzen, strukturierte Denkweise und hohe organisatorische Fähigkeiten.Fließende Englischkenntnisse, Deutschkenntnisse sind von Vorteil.InklusionShow in EnglishOFFONUns ist wichtig, Menschen mit Behinderung ein faires Bewerbungsverfahren zu ermöglichen, in dem sie ihr Bestes zeigen können. Daher wird unsere Schwerbehindertenvertretung frühzeitig in das Verfahren einbezogen. Bitte teile uns über das Bewerbungsformular mit, ob du technische oder organisatorische Anpassungen für das Bewerbungsverfahren benötigst. Wir stellen diese gern zur Verfügung.Wenn es dir nicht möglich ist, dich online zu bewerben und du stattdessen mit jemandem sprechen möchtest, kontaktiere bitte deinen lokalen Recruiter.