Ihr Profil
Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (mindestens Bachelor oder (FH) Diplom)
1. der Verwaltungswissenschaften
2. in Public Administration/Management
3. der Rechtswissenschaften
4. der Wirtschaftswissenschaften
oder
5. als Tarifbeschäftigte*r über einen erfolgreich abgeschlossenen Verwaltungslehrgang zwei
oder
6. als Beamt*innen über die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des nichttechnischen Verwaltungsdienstes.
Worauf es uns noch ankommt:
Sie...
7. sind lern- und leistungsbereit
8. sind individuell belastbar und führen Ihre Aufgaben verantwortlich und selbständig aus
9. haben eine hohe Kooperationsbereitschaft und arbeiten gerne im Team
10. verfügen über ein hohes Maß an Service- und Dienstleistungsorientierung
11. handeln zielorientiert und verantwortungsvoll
12. stehen Veränderungsprozessen positiv gegenüber
13. fördern Individualität und Vielfalt
14. sind diversitätsüberzeugt und verfügen über Genderkompetenz
Wünschenswert wären:
Sie...
15. verfügen über digitale Kompetenz
16. haben Erfahrungen mit den fachspezifischen Anwendungen SAP HRP und PSP
17. verfügen über Kenntnisse im Bereich KLR, Vergabe
Ihre Aufgaben
Sie…
18. sind zuständig für die Durchführung von Kosten- und Leistungsrechnung sowie Controlling
19. bewirtschaften die Finanzmittel
20. entwickeln die Struktur des Neuen Kommunalen Finanzmanagements weiter
21. leisten Mitarbeit bei den Anmeldungen für den Haushaltsplan
22. führen Monats- sowie Jahresabschlüsse durch betreuen die finanztechnische Abwicklung des Stiftungsvermögens
23. beantragen Landeszuschüsse und rechnen diese ab
24. betreuen die Inventur und arbeiten diese nach sind zuständig für die Anlagenrechnung, in besonderen Fällen
25. kümmern sich um Vertragsangelegenheiten
26. entwerfen Konzepte zu Grundsatzangelegenheiten
27. betreuen Vergabeverfahren
28. übernehmen Verantwortung für Arbeitsschutzangelegenheiten im Aufgabengebiet
29. sind stellvertretende Leitung der Abteilung und
30. leisten bei Bedarf Arbeit nach Weisung
Wir bieten Ihnen
31. Eine verantwortungsvolle Tätigkeit in einem kompetenten und motivierten Team
32. Ergänzende Altersvorsorge durch eine attraktive Betriebsrente
33. Regelmäßige Tariferhöhungen
34. Zusätzlich zur tariflichen Jahressonderzahlung eine jährliche leistungsorientierte Bezahlung
35. Vermögenswirksame Leistungen
36. Ein strukturiertes Onboarding
37. Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitgestaltung
38. Home-Office Möglichkeiten
39. Betriebssport und Gesundheitsmanagement
40. Diverse Fortbildungen sowie interne Karriere- und Aufstiegsmöglichkeiten
41. 30 Tage Jahresurlaub
Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt für Tarifbeschäftigte 19,5 und bei Beamt*innen 21,5 Stunden.