Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker
Bei einer qualitativ hochwertigen Berufsausbildung als Zerspanungsmechaniker erwerben Sie fundierte Kenntnisse in der Handwerklichen Arbeit mit Metall und computertechnischem Wissen.
* Wir bieten erfolgreiche Ausbildung an, bei der Sie Grundlegende Inhalte in der Ausbildungswerkstatt erlernen und anschließend in der praktischen Arbeit gefestigt werden.
Sie lernen Bearbeitung von Metallwerkstücken mithilfe von Spanenden Bearbeitungsverfahren, wie Drehen, Fräsen und Schleifen. Zusätzlich erwerben Sie Kenntnisse über die Arbeit mit CNC-gesteuerten Werkzeugmaschinen und Fertigungssystemen sowie das Lesen und Verstehen von technischen Zeichnungen.
1. Bearbeitung von Metallwerkstücken mithilfe von Spanenden Bearbeitungsverfahren.
2. Arbeit mit CNC-gesteuerten Werkzeugmaschinen und Fertigungssystemen.
3. Lesen und verstehen von technischen Zeichnungen.
4. Anwenden von EDV-Programmen sowie Präsentations- und Kommunikationstechniken.
Für eine erfolgreiche Ausbildung suchen wir nach folgenden Qualifikationen:
* mindestens die Fachoberschulreife oder die Hauptschule (Qualifikation 10 Typ B) mit gutem Erfolg.
* Ausgeprägtes Interesse an mechanisch-technischen Abläufen.
* Spaß an handwerklichen Arbeiten mit dem Werkstoff Metall und der Arbeit im Team.
* Eine gute Auffassungsgabe, Lernbereitschaft, Zuverlässigkeit und Motivation.
* Deutsch in Wort und Schrift sind kein Problem, ebenso wie gute Mathekenntnisse.
Unser Unternehmen bietet Ihnen eine Vielzahl von Vorteilen:
* Bonus für gute Schulzeugnisse und Prämie von bis zu 1000€ für ein sehr gutes IHK Abschlusszeugnis.
* Übernahmechancen nach der Ausbildung.
* Bei entsprechender Qualifikation Verkürzung der Ausbildung auf 3 Jahre möglich.
* Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld, Vermögenswirksame Leistungen und Erfolgsprämie auch in der Ausbildung.
* Optimale Vorbereitung auf die Abschlussprüfungen Teil 1 und Teil 2.
* Bereitstellung von Arbeitskleidung inkl. Waschservice.
* Moderne Ausbildungswerkstatt mit 3D-Drucker und Roboter.
* Teilnahme am Energie-Scouts-Projekten der IHK Mittlerer Niederrhein.
* Azubiausflüge.
* Familiäres Arbeitsklima, Sommerfest, Weihnachtsfeier.
* Betriebliches Gesundheitsmanagement mit z.B. Obst- und Gemüsetagen.
* Betriebseigener Parkplatz und gute Anbindung an den ÖPNV.
* Diverse Weiterbildungsmöglichkeiten, Ersthelferkurse, Staplerausbildung, Office-Schulungen usw.