Sie reinigen die Abwasserkanäle und -schächte insbesondere auch um eventuelle Mängel zu beseitigen.
Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung als Umwelttechnologe/in für Rohrleitungen und Industrieanlagen.
Sie verfügen über eine Fahrerlaubnis der Klasse B und über die Bereitschaft zum Erwerb der Bundeswehr-Fahrerlaubnis Klasse B und zum Führen eines Dienst-Kfz.
Sie werden in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis eingestellt.
Sie erwartet ein attraktives Gehalt, bemessen nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD). Eine Eingruppierung erfolgt bis in die Entgeltgruppe 5 TVöD.
Sie haben die Möglichkeit, in einem festgelegten Rahmen an Sport- und Gesundheitsprogrammen während der Arbeitszeit teilzunehmen.
Sie profitieren von einer betrieblichen Altersvorsorge.
Sie haben 30 Tage Urlaub im Jahr.
Sie arbeiten in Vollzeit oder Teilzeit.