Das Rudolf-Sophien-Stift, eine Tochtergesellschaft der Evangelischen Gesellschaft Stuttgart e.V. (eva), bietet Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen im Großraum Stuttgart ein ganzheitliches Angebot, von klinischer Behandlung und ambulanten Hilfen über medizinische und berufliche Rehabilitation bis hin zu betreuten Wohnformen und Hilfen zur sozialen Teilhabe und Inklusion.Wir suchen eineFachkraft Coaching am Arbeitsplatz im handwerklichen Bereich (m/w/d) Kennziffer: 2506-25 RRSS 1 WfbMStandort Rudolf-Sophien-Stift gGmbHStuttgart FreibergAusschreibender BereichBerufliche Teilhabe und Rehabilitation,Werkstatt für behinderte MenschenBeginn01.Ihre Aufgaben bei uns:Anleitung, Förderung und Qualifizierung von Menschen mit psychischen Erkrankungen in einem Gemeindepsychiatrischen ZentrumPlanung, Organisation, Durchführung und Überwachung von Montageaufträgen aus Industrie und Handwerkindividuelle Gestaltung und Einrichtung der Arbeitsplätze unter ergonomischen und arbeitsschutzrechtlichen GesichtspunktenMitwirkung bei der Planung, Durchführung und Dokumentation der Förderung der Klient:innen in Zusammenarbeit mit dem Sozialdienstinterdisziplinäre Zusammenarbeit mit einem engagierten psychosozialen TeamWir wünschen uns: eine abgeschlossene Ausbildung als Industriemechaniker:in oder eine andere handwerkliche Ausbildung mit Berufserfahrungorganisatorisches Geschick, Begeisterungsfähigkeit und eine strukturierte Arbeitsweisedie Fähigkeit, eigeninitiativ zu arbeiten, gerne etwas Neues aufzubauen und sich zugleich konstruktiv und engagiert in das bestehende Team einzubringenidealerweise Erfahrungen in der Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen, z.B. Qualifikation als Arbeitserzieher:in oder vergleichbarEinfühlungsvermögen im Umgang mit Menschen mit verminderter psychischer Belastbarkeit Wir bieten Ihnen: ein interessantes und abwechslungsreiches Arbeitsfeld mit vielfältigen Möglichkeiten der Gestaltung und der Weiterbildungdie sinnvolle Aufgabe, berufliche Teilhabe zu ermöglichen für Menschen mit psychischen Problemen mit engagierten Kolleg:innen umfangreiche Qualifizierungs-/ Fortbildungsangebote über unsere eva-Kompetenzwerkstatt sowie über externe Angebotemitarbeiterindividuelle Regelungen zur flexiblen Arbeitszeit25€ Zuschuss zum vergünstigten DeutschlandTicket als Jobticket-Variante der SSB/VVSZuschuss zur Urban Sports Club MitgliedschaftMöglichkeit zum Fahrradleasing über JobRad arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge Die Vergütung erfolgt nach den Arbeitsvertragsrichtliniendes Diakonischen Werkes Württembergs in Anlehnung an den TVöD.Wir wünschen uns Mitarbeitende, die sich mit dem diakonischen Auftrag identifizieren und bereit sind, diesen mitzugestalten. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.