Die Bundeswehr ist ein großer Arbeitgeber, der gemeinsam mit über 260.000 zivilen und militärischen Mitarbeitenden Sicherheit, Souveränität und die außenpolitische Handlungsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland sowie die Unterstützung bei Naturkatastrophen und Unglücksfällen im Inland garantiert.
Als Textillaborantin oder Textillaborant arbeiten Sie in Forschungs-, Entwicklungs- und Produktionslaboratorien des Wehrwissenschaftlichen Instituts für Werks- und Betriebsstoffe in Erding.
Ihre Aufgaben
* Sie prüfen die Eigenschaften von textilen Produkten sowie die Möglichkeiten ihrer Weiterverarbeitung und der geeigneten Einsatzgebiete.
* Sie lernen alle benötigten Materialien und Geräte kennen und bereiten sie für Untersuchungen und Versuchsreihen vor.
* Sie führen Eingangsprüfungen an Produkten und Materialien durch.
* Sie erarbeiten Rezepturen und analysieren die Zusammensetzung und die Wirkung von chemischen Fabrikaten.
Ihre Qualifikationen
* Sie haben gute Leistungen in den Hauptfächern Deutsch und Mathematik sowie im Fach Chemie und Physik.
* Sie sind handwerklich geschickt.
* Sie bringen Engagement und Lernbereitschaft für den gewählten Beruf mit.
* Sie sind verantwortungsbewusst und konzentrationsfähig.
Ihre Vorteile
* Sie absolvieren Ihre Ausbildung bei einem anerkannten Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen.
* Sie erlernen mit der Qualifizierung zur Textillaborantin bzw. zum Textillaborant einen sicheren Beruf in Industrie und Handel.
* Sie werden von kompetenten Ausbilderinnen und Ausbildern begleitet, die für Ihren optimalen Berufsstart sorgen.
* Sie bauen im Verlauf Ihrer Ausbildung Ihr Fachwissen zur Anordnung und Durchführung chemischer Versuchsreihen für unterschiedliche Anwendungsfelder kontinuierlich aus.