Sachbearbeiter / Sachbearbeiterin (m│w│d) für das Sekretariat der Schulpsychologischen Beratungsstelle
Beginn:
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Vertragsart:
unbefristet
Arbeitszeit:
Teilzeit (zzt. 19,5 Stunden)
Vergütung:
EG 6 TVöD-V / A 6 LBesO NRW
Einsatzort:
Warendorf
Ihr Einsatzbereich bei uns:
Die Beratungsstelle berät alle Schulen im Kreis Warendorf (ca. 100 Schulen) bei Schwierigkeiten von Schülerinnen und Schülern rund um Fragestellungen zu Lernen und / oder Verhalten. Im Schwerpunkt werden die Bezugspersonen der Schülerinnen und Schüler (Sorgeberechtigten und Lehrkräften) beraten. Zudem bietet die Beratungsstelle Systemberatung für Schulen an – also Beratung von Lehrkräften, Schulleitungen und Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeitern.
Hier finden Sie weitere Informationen zur Schulpsychologischen Beratungsstelle.
Auf diese Aufgaben können Sie sich freuen:
* Erste Entgegennahme aller Beratungsanfragen
* Telefonische oder schriftliche Klärung der Anliegen und Zuständigkeiten
* Beratung der Klientinnen und Klienten zu den Arbeitsabläufen in der Beratungsstelle
* In schulbezogenen Krisenfällen Verantwortung für die sofortige Kontaktaufnahme zu einer Beraterin oder einem Berater
* Planung und Koordination der Beratungstermine aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
* Arbeitsassistenz im organisatorischen Bereich für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (inkl. Reisekostenabrechnungen)
* Sekretariatstätigkeiten
* Arbeiten im Zusammenhang mit Gruppenveranstaltungen (Supervisionen, Fachtage für Lehrerinnen und Lehrer)
* Arbeiten im Zusammenhang mit der Kooperation mit den Schulen des Kreises Warendorf, schriftliche und telefonische Kontaktaufnahme zu Schulen zur Abfrage und Übermittlung von Informationen
* Arbeiten im Zusammenhang mit der Kooperation zu anderen Personen und Einrichtungen der psychosozialen Versorgung, Erstellung und Verwaltung umfassender Datenbanken der Netzwerkpartner und eigenständige Aktualisierung
* Pflege und Aktualisierung der Internetseite der Beratungsstelle
* Organisation der Ausleihe von Diagnostikmaterialien an Lehrkräfte
* Teilnahme an (digitalen) Teamsitzungen (per Videokonferenz) und Teamtagen
Dieses Profil zeichnet Sie aus:
Erforderlich:
* eine abgeschlossene Berufsausbildung als
o Verwaltungsfachangestellte/r [m/w/d] oder
o Rechtsanwalt- und Notarfachangestellte/r [m/w/d]
o oder eine erfolgreich abgelegte Prüfung des Verwaltungslehrganges I bzw. für die Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt (ehemals mittlerer Dienst)
o oder eine erfolgreich abgeschlossene kaufmännische Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf mit einer Ausbildungsdauer von mindestens 3 Jahren
Vorteilhaft :
* gute EDV-Kenntnisse, insbesondere routinierter Umgang mit MS-Office-Programmen
* ein sicheres und höfliches Auftreten
* Belastbarkeit
* eine selbstständige Arbeitsweise
* hohes Maß an Zuverlässigkeit
* Organisationsgeschick
* gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
* Teamfähigkeit
Diese Angebote bieten wir Ihnen:
* Sehr gute Vereinbarkeit von Familie/Privatleben und Beruf | Flexible Arbeitszeiten | Freie Tage durch Zeitguthaben | U3-Betreuung in der „Kita Kreishäuschen“
* Weiterbildungsmöglichkeiten und Aufstiegschancen | Vielseitiges internes Fortbildungsprogramm | Angebote zu gesundheitsfördernden Maßnahmen
* DienstRad | kostenlose Parkplätze
* Onboarding | Gutes kollegiales Betriebsklima | Betriebssportgruppen
Die Besetzung der Teilzeitstelle erfolgt mit einer durchschnittlichen regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 19,5 Stunden.
Die Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind erwünscht. Wir würden uns freuen, wenn sich auch Menschen mit Zuwanderungsgeschichte angesprochen fühlen und sich bewerben.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann reichen Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bitte bis zum 26.09.2025 als Online-Bewerbung über die Homepage des Kreises Warendorf beim Haupt- und Personalamt ein. Über den Button „Online-Bewerbung“ gelangen Sie zu unserem Bewerbungsportal.
Übersenden Sie bitte keine Bewerbungen per E-Mail oder Originalunterlagen per Post. Postalisch zugesandte Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgeschickt.
Für Fragen stehen Ihnen gerne zur Verfügung:
Haupt- und Personalamt
Frau Linda Huber
Tel.: (02581) 53-1016
E-Mail: linda.huber@kreis-warendorf.de
Leiterin der Schulpsychologischen Beratungsstelle
Frau Maike Ostrop
Tel.: (02581) 53-4247
E-Mail: maike.ostrop@kreis-warendorf.de