Signalmechaniker:in
Du durchläufst eine maßgeschneiderte interne Weiterbildung, die dich auf dem Weg zum/zur Signalmechaniker/in unterstützt. Das Ziel dieser Qualifizierung ist es, deine Kompetenzen in Leit- und Sicherungstechnik zu erweitern.
In diesem Rahmen bekommst du umfangreiches Wissen über Inspektion, Instandsetzung und Entstörung elektrischer und mechanischer Komponenten wie Signale, Weichen und Bahnübergänge. Mithilfe von modernen Messgeräten erfassst und bewertest du den Anlagenzustand.
Tätigkeit während der Qualifizierung
Als Facharbeiter/in im Bereich Leit- und Sicherungstechnik bist du verantwortlich für die Instandhaltung einer Vielzahl unterschiedlicher Anlagen. Deine Arbeit beginnt und endet täglich an einem zentralen Stützpunkt.
Deine Aufgaben sind vielfältig:
* Inspektion, Instandsetzung und Entstörung von elektrischen und mechanischen Komponenten.
* Mithilfe von modernen Messgeräten erfassst und bewertest du den Anlagenzustand.
* Aufgaben in deinem regionalen Bereich führst du meistens im Team, selbstständig und zuverlässig durch.
Dein Profil
Du bringst eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in der Elektrotechnik mit, z.B. als Elektriker/in, Mechatroniker/in oder Elektrofachkraft in der Industrie.
* Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in der Elektrotechnik.
* Nach einer umfassenden Einarbeitung bist du bereit, an der rollierenden Rufbereitschaft teilzunehmen.
* Dir macht es nichts aus, im Freien zu arbeiten, da sich viele unserer Anlagen im Gleisbereich befinden.
* Stets zuverlässig, teamfähig und flexibel.
Bewerbungen bereits ausgebildeter Signalmechaniker/innen und Weichenmechaniker/innen sind ebenso willkommen.