Ihre Aufgaben
* Bearbeitung von konzeptionellen und technischen Grundsatzfragen und Beratung im Bereich Informationstechnik, Systemarchitektur/-administration und Software-Life-Circle
* Mitwirkung bei der Entwicklung von Konzepten und Prozessen aus Sicht Informationstechnik, Systemarchitektur/-administration und Software-Life-Circle
* Qualitätssicherung und -steuerung von konzeptionellen und technischen Projekt- und Dienstleistungsprodukten aus Sicht der Informationstechnik, Systemarchitektur/-administration und Software-Life-Circle
* operative Umsetzungen im Bereich Informationstechnik, Systemarchitektur/-administration und Software-Life-Circle (z.B. SQL, VBA Makros, JSON, XML, Softwaretests, Administration)
* Durchführung von Marktanalysen sowie Beschaffung und Integration von IT-Lösungen
* Mitwirkung bei Angelegenheiten des Haushalts-, Beschaffungs-, Vertrags- und Vergabemanagements
* Zusammenarbeit mit IT-Dienstleistern, dem Finanzministerium MV und anderen Stellen der Landesverwaltung MV i.d.R. in Schwerin
1. Ihr Profil
* mindestens mit dem Bachelorgrad oder einem vergleichbaren Abschluss abgeschlossenes Studium im Bereich der Informatik, der Verwaltungsinformatik oder der Ingenieurwissenschaften
* fundierte Kenntnisse und nachgewiesene mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Informationstechnik, Systemarchitektur/-administration und Software-Life-Circle
* breite Kenntnisse über aktuelle Technologie- und Entwicklungstrends der IT
* nachgewiesene Sprachkenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift (mindestens Sprachniveau C 1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens), ein deutschsprachiger Schul- oder Studienabschluss ersetzt den Nachweis der Sprachkenntnis
* zielorientierte, systematische und eigenverantwortliche Arbeitsweise, überdurchschnittliche analytisch-konzeptionelle Fähigkeiten
* gute Fähigkeiten, Fachkenntnisse sicher einzusetzen und über den fachlichen Hintergrund hinaus querschnittsübergreifend zu denken und entsprechend zu handeln
* Belastbarkeit, Kommunikationsfähigkeit, Eigenständigkeit sowie eine hohe Einsatzbereitschaft
wünschenswert sind:
* Erfahrungen mit den Organisations-, Kommunikations- und Dokumentationsprozessen der öffentlichen Verwaltung
* Kenntnisse im Haushalts- und Vergaberecht (UVgO)
* *
2. Das bieten wir Ihnen
* eine attraktive Altersabsicherung
* eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe
* die Möglichkeit zur Weiterbildung
* flexible Arbeitszeiten
* Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
* die Möglichkeit zur Verbeamtung, sofern die rechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind
* 30 Tage Urlaub
* die Möglichkeit, auch von zu Hause zu arbeiten
* Möglichkeit zum Dienstradleasing
3. Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren
Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.
Bewerbungen von Frauen begrüßen wir besonders.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.
Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.
Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.
Wir freuen uns auf Ihre vollständige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnis mit Abschlussnote, Arbeitszeugnisse). Bewerbungsunterlagen, die unvollständig sind, können im weiteren Verlauf des Auswahlverfahrens unberücksichtigt bleiben.
Senden Sie uns bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen über den Button "Bewerben" am Ende des Stellenangebotes zu. Bewerbungen per E-Mail oder Post können wir leider nicht berücksichtigen.
Bewerberinnen bzw. Bewerber mit einer höheren als der in der Stellenausschreibung geforderten Qualifikation werden im Auswahlverfahren erst berücksichtigt, wenn in der ersten Stufe des Verfahrens keine geeigneten Bewerberinnen oder Bewerber ermittelt wurden.
Von der erfolgreichen Bewerberin bzw. dem erfolgreichen Bewerber wird nach Abschluss des Auswahlverfahrens die Vorlage einer Auskunft aus dem Bundeszentralregister (Führungszeugnis) gefordert. Die Kosten hierfür werden nicht übernommen.