Beim Polizeipräsidium Hamm ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine befristete Vollzeitstelle (39,83 Std./Wo.) als Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter mit dem fachlichen Schwerpunkt Geschichtswissenschaften (m/w/d) im Sachgebiet 1 (PÖA) des Leitungsstabs neu zu besetzen. Die Einstellung erfolgt aufgrund vorliegender Sachgrundbefristung gem. § 21 Abs. 1 BEEG im Rahmen einer Mutterschutz- und Elternzeitvertretung voraussichtlich bis zum 19.09.2026. Grundsätzlich besteht die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung.
Es muss die Bereitschaft zur gelegentlichen Dienstverrichtung außerhalb des regulären Arbeitszeitrahmens (am Wochenende oder an Feiertagen) bestehen.
Bewerbungsfrist ist der 06.06.2025 .
Wir leben Vielfalt:
Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht. Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente – unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer und kultureller Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die Polizei Hamm die Charta der Vielfalt unterzeichnet:
Sofern bei mehreren eingegangenen Bewerbungen nicht bereits nach Analyse der maßgeblichen individuellen Daten der Bewerberinnen und Bewerber eine Auswahlentscheidung nach Aktenlage angezeigt ist, ist beabsichtigt, die Bewerberinnen und Bewerber zu einem Auswahlgespräch mit strukturiertem Interview einzuladen. Beschäftigte des Landes NRW fügen bitte eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in ihre Personalakte bei.
Ihre Aufgaben
Organisatorische Anbindung:
Die Stelleninhaberin / der Stelleninhaber untersteht der Sachgebietsleitung 1 (PÖA) des Leitungsstabs.
Tätigkeitsschwerpunkte:
* Betreuung der polizeihistorischen Sammlung des PP Hamm
* Vorbereiten und Durchführen von zentralen und dezentralen Fortbildungsveranstaltungen mit polizeihistorischen Inhalten (Schwerpunkt NS-Unrechtsregime)
* Mitwirkung an einem Bildungsnetzwerk Polizeigeschichte
* Entwicklung und Organisation neuer Events, Unterstützung des Sachgebiets Presse- u. Öffentlichkeitsarbeit bei Behördenveranstaltungen
* Entwurf von Rede- und Textbeiträgen für Veranstaltungen mit polizeihistorischen Anteilen
* Zusammenarbeit mit der Extremismusbeauftragten
Ihr Profil
Erforderlich:
* Bachelorabschluss in dem Studiengang Geschichtswissenschaften oder vergleichbaren Studiengängen
Wünschenswert:
* Erfahrungen in der Museumspädagogik bzw. Museumsdidaktik
* Fahrerlaubnis der Klasse B
* Sicherer Umgang mit der MS-Standardsoftware (Word, Excel, PowerPoint, Outlook)
Erfolgssichernde Kompetenzmerkmale:
* Ergebnisorientierung / Leistungsmotivation
* Organisations- und Planungsfähigkeit
* Fachwissen
* Werteorientierung
* Kommunikationsfähigkeit
* Teamfähigkeit
Über uns
Das Polizeipräsidium Hamm ist die zuständige Polizeibehörde für die kreisfreie Stadt Hamm mit rund 430 Beschäftigten. An der Spitze der Behörde steht Polizeipräsident Thomas Kubera. Die Behörde ist für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger in den Stadtteilen Hamm-Mitte, Uentrop, Rhynern, Pelkum, Herringen, Bockum-Hövel und Heessen verantwortlich. Auf einer Fläche von 226 km² leben hier etwa 180.000 Einwohner. Das Polizeipräsidium hat zwei Liegenschaften im Stadtgebiet Hamm. Die Hauptliegenschaft mit dem Sitz des Polizeipräsidenten, dem Leitungsstab und den Direktionen Gefahrenabwehr/Einsatz, Kriminalität und Zentrale Aufgaben befindet sich im Stadtteil Hamm-Mitte. Die Direktion Verkehr und eine zweite Polizeiwache sind in der Liegenschaft Bockum-Hövel untergebracht.
Kontakt & Bewerbung
Haben Sie Fragen? Wenden Sie sich gerne an:
Für fachliche Fragen:
Frau Annika Effert
02381 916-1006
annika.effert@polizei.nrw.de
Für Fragen zum Bewerbungsverfahren:
Herr Olaf Thamm
02381 916-1205
za21.hamm@polizei.nrw.de
Jetzt online bewerben: