I
contrastwerkstatt -
Im Amt Stadtkasse der Stadt Brandenburg an der Havel ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle
Sachbearbeiter/-in Innendienst der Vollstreckung (m/w/d)
* in Vollzeitbeschäftigung und mit einem Entgelt nach Entgeltgruppe 9b TVöD -
unbefristet zu besetzen.
Wir bieten eine Beschäftigung in Vollzeit, mit familienfreundlichen Arbeitsbedingungen und flexiblen Arbeitszeiten sowie eine eigenverantwortliche Tätigkeit in einem tatkräftigen Team.
Dem zukünftigen Stelleninhaber obliegen insbesondere folgende Aufgaben:
* Prüfung und Bearbeitung von Vollstreckungsaufträgen hinsichtlich öffentlich-rechtlicher und privatrechtlicher Forderungen der Stadt Brandenburg an der Havel, der zugewiesenen Vollstreckung sowie eingehender Amtshilfeersuchen; Steuerung der weiteren Verfahrensweise im Rahmen der zur Verfügung stehenden Vollstreckungsmaßnahmen in das bewegliche Vermögen;
* Durchsetzung rückständiger Forderungen durch zwangsweise Beitreibung im Rahmen von Pfändungsmaßnahmen (z. B. Lohn- und Gehaltspfändungen, Kontopfändungen bzw. Spezialpfändungen), Beantragung richterlicher Durchsuchungsanordnungen;
* Erstellung von Vermögensverzeichnissen gemäß § 284 AO, Abnahme der eidesstattlichen Versicherung (Sachauskunft), Prüfung der Voraussetzungen für die Eintragung in das Zentrale Schuldnerverzeichnis, Erstellung von Eintragungsanordnungsbescheiden und digitale Versendung an das Zentrale Vollstreckungsgericht;
* Vollstreckung von Forderungen gegen Haftungs- und Duldungsschuldner, Durchführung von Drittschuldnerverfahren bei Nichtabgabe der Drittschuldnererklärung, Festsetzung von Zwangsgeldern, Beantragung der Einleitung von Erzwingungshaftverfahren gemäß OWiG sowie Beantragung von Gewerbeuntersagungsverfahren u. ä.;
* Bearbeitung von Widersprüchen gegen durchgeführte Vollstreckungsmaßnahmen;
* Prüfung und Entscheidung über Anträge auf Erlass von Nebenforderungen sowie deren buchungstechnische Umsetzung;
* Erstellung von Forderungsübersichten u. a. im Rahmen von außergerichtlichen Einigungsversuchen vor einem Verbraucherinsolvenzverfahren;
* Verfolgung und Buchung der einzelnen Maßnahmen in der Vollstreckungssoftware der Stadt Brandenburg an der Havel, Vorbereitung der Niederschlagung von Forderungen sowie Absetzen von Nebenforderungen
Folgende Mindestqualifikationen und Nachweise werden von Ihnen erwartet:
* Befähigung für den gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienst oder
* Abschluss als Verwaltungsfachwirt oder
* Abschluss als Diplom-Verwaltungswirt (FH) oder
* abgeschlossener Angestelltenlehrgang II oder
* FH-Abschluss bzw. Bachelor Studiengang der Fachrichtung Verwaltung und/ oder Recht oder
* Abschluss als Diplom-Verwaltungsbetriebswirt (FH) oder Abschluss als Diplom-Rechtspfleger (FH) oder
* Abschluss als Rechtsfachwirt oder
* Diplom-Finanzwirt (FH) oder
* Abschluss als Finanzfachwirt oder
* Abschluss als Steuerfachwirt oder
* Abschluss Verwaltungs-Betriebswirt (VWA) oder Betriebswirt (VWA) oder Wirtschafts-Betriebswirt (VWA) oder
* Abschluss Verwaltungsfachangestellter oder Angestelltenlehrgang I oder die Befähigung für den mittleren allgemeinen Verwaltungsdienst oder als Steuerfachangestellter bzw. Rechtsanwaltsfachangestellter und mindestens eine zweijährige hauptberufliche Tätigkeit in einer öffentlichen Verwaltung
Die Anforderungsvoraussetzungen hinsichtlich der Qualifikation und Ausbildung müssen spätestens mit Ablauf der Bewerbungsfrist abschließend vorliegen.
Darüber hinaus wird von dem Bewerber erwartet:
* umfangreiche aktuelle Kenntnisse und Erfahrungen hinsichtlich des Verwaltungsvoll-streckungsgesetzes des Landes Brandenburg (VwVGBbg) sowie der zugehörigen Kostenordnung und der Abgabenordnung (AO)
* aktuelle Kenntnisse bezüglich der EU-Beitreibungsrichtlinien, der Insolvenzordnung (InsO), der Zivilprozessordnung (ZPO), des BGB, des Ordnungswidrigkeitengesetzes (OWiG) und der Kommunalen Haushalts- und Kassenverordnung (KomHKVBbg)
* Erfahrungen im Bereich Inkasso/Beitreibung von Forderungen sind erwünscht
* Einsatzbereitschaft und Engagement
* kunden- und bürgerorientiertes Verhalten, Konfliktfähigkeit, Durchsetzungsvermögen, Belastbarkeit
* Organisationsgeschick, selbstständige Arbeitsweise, Entscheidungsvermögen hinsichtlich der Ausübung von Ermessen, sichere Anwendung von Gesetzen
* sicherer Umgang mit MS-Office, schnelle Auffassungsgabe und Anpassungsfähigkeit hinsichtlich der Spezialsoftware newsystem kommunal der Firma Axians INFOMA
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit den entsprechenden Nachweisen (Bewerbungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Kopien von beruflichen Abschlusszeugnissen, Referenzen, Beurteilungen und Zeugnisse) richten Sie bitte bis zum unter der Kennziffer EA 96/2025 an die Stadt Brandenburg an der Havel, Der Oberbürgermeister, Haupt- und Personalamt, Sachgebiet Personal, Klosterstraße 14 in 14770 Brandenburg an der Havel. Ihre Bewerbung kann auch in elektronischer Form unter eingereicht werden.
Anerkannte Schwerbehinderte oder diesen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Bitte weisen Sie auf eine Schwerbehinderung ggf. bereits in der Bewerbung hin.
Auskünfte zur Stellenausschreibung und Rückfragen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung werden unter der Rufnummer 03381/581117 beantwortet.
Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren anfallende Kosten (z. B. Reisekosten, Kosten für eventuelle Nachweise) nicht erstattet werden.
Nähere Informationen zur Stadt Brandenburg an der Havel können der Internetseite der Stadt Brandenburg an der Havel entnommen werden.
Gemäß Artikel 13 der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) wird auf die allgemeine Information zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Stadt Brandenburg an der Havel gemäß Artikel 12 bis 22 und 34 DSGVO sowie auf die ergänzende Information zur Verarbeitungstätigkeit von personenbezogenen Bewerber- und Beschäftigtendaten, welche unter abrufbar sind, verwiesen.
Bewerber, die Ihre Unterlagen postalisch bei der Stadtverwaltung einreichen möchten, werden gebeten, die auf der o.g. Internetseite verfügbare Einwilligungserklärung der Bewerbung beizufügen.