Ihre Aufgaben
:
Das Aufgabengebiet beinhaltet schwerpunktmäßig die Beschaffung von städtischen Fahrzeugen, insbesondere LKW > 3,5t bis < 30t und deren Sonderaufbauten, Transporter bis 5t mit bereichsbezogenen Fahrzeugeinrichtungen, PKW und Fahrrädern und die damit verbundene Markterkundung, technische Vorbereitungen der Ausschreibungen inkl. der Erstellung von Leistungsverzeichnissen und die Abnahme der Fahrzeuge. Auch die Budgetüberwachung und die mittelfristige Planung für die Anschaffung von Fahrzeugen sind hier verortet.
Zu Ihren Aufgaben gehören ferner:
1. Organisatorische Prüfungen und Bedarfsermittlungen
2. Beratung der Fachämter zu den anstehenden Beschaffungen
3. Planung, Organisation und Durchführung von Fahrzeugbeschaffungen unter Berücksichtigung der vergaberechtlichen Vorschriften
4. Entwicklung neuer fahrzeugbezogener Mobilitätskonzepte
5. Vorbereitung von Gefährdungsbeurteilungen für die Fachbereiche
6. Weiterentwicklung des Fuhrparkmanagements
7. die Sicherstellung der Halterpflichten unter Berücksichtigung der gesetzlichen Rahmenbedingungen
Vorausgesetzt werden:
8. ein Hochschulstudium (Diplom oder Bachelor) der Fachrichtung Fahrzeugtechnik oder alternativ
9. einen erfolgreichen Abschluss als staatlich geprüfte*r Techniker*in der Fachrichtung Kraftfahrzeugtechnik oder alternativ
10. eine abgeschlossene Meisterprüfung im Kraftfahrzeugtechniker*innen-Handwerk mit mehrjähriger einschlägiger Berufserfahrung, insbesondere im Bereich LKW und Kommunalfahrzeuge
11. ein Führerschein der Klasse C / CE
12. die Bereitschaft, Außendiensttermine, auch bundesweit, bei Auftragnehmenden wahrzunehmen, auch außerhalb der regulären Arbeitszeit
Erwartet werden:
13. ein großes Maß an Zuverlässigkeit, Eigeninitiative, Organisations- und Teamfähigkeit
14. die Fähigkeit zur kooperativen Arbeit
15. ein sicherer Umgang mit Microsoft-Office Anwendungen (Word, Excel und Outlook)
16. die Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungen
Wünschenswert sind:
17. Betriebswirtschaftliche Erfahrungen
18. Fahrzeugaufbau bezogene Erfahrungen
19. BkrFQ “95” Fahrerqualifizierungskarte
20. Erfahrungen im Sonderfahrzeugbau
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Die Besetzung ist auch in Teilzeit möglich.
Die Bundesstadt Bonn verfolgt das Ziel, die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Stadtverwaltung abzubilden und setzt sich daher aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein. Vielfalt ist ein wichtiger Teil unserer Unternehmenskultur und wir sind bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu pflegen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet.
Wir bestärken Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben, da wir ihren Anteil in allen Bereichen und Ebenen erhöhen möchten. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind erwünscht.
Das bieten wir:
21. eine gemeinwohlorientierte Tätigkeit und einen zukunftssicheren Arbeitsplatz in einer modernen Kommunalverwaltung
22. ein modernes Personalentwicklungskonzept mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten
23. flexible Arbeitszeiten, Teilzeitarbeit
24. die grundsätzliche Möglichkeit des Fahrradleasings für unbefristet Beschäftigte nach der Probezeit
25. Betriebliches Gesundheitsmanagement und attraktive Betriebliche Zusatzversorgung
26. regelmäßige Tariferhöhungen