Am Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme IMS erforschen und entwickeln mehr als 230 Mitarbeitende individuelle Lösungen der Mikroelektronik, zuverlässigen Sensorik und integrierten KI für unsere Fördergeber und Kunden aus der Wirtschaft.
Spätestens mit dem Einzug der neuen Sprachmodelle im Jahre 2022 ist Künstliche Intelligenz (KI) auch in der breiten Gesellschaft angekommen und findet ein vielfältiges Anwendungsgebiet. Das Zentrum für angewandte Künstliche Intelligenz in Duisburg (ZaKI.ZaKI.D teilt sich dabei in drei Bereiche auf: Unterstützung lokaler kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) durch unsere KI-Expertise, Weiterbildung in der »Academy für eingebettete KI« mithilfe zahlreicher Schulungen zum Thema KI, die sich an Einsteiger*innen, Erfahrene Expert*innen, Fachkräfte, Führungskräfte und Interessierte richten sowie einem Innovationsinkubator für KI-Startups. Unser Innovationsinkubator soll dabei die erste Anlaufstelle für Unternehmensgründende, Start-ups und Personen mit kreativen Ideen darstellen. Gemeinsam mit unserem Wissen aus der Praxis, dem Zugang zu Fördermitteln und einem Netzwerk erfahrener Mentor*innen bringen wir gemeinsam KI-Projekte voran. Dabei konzentrieren wir uns auf Lösungen, die Künstliche Intelligenz auf Embedded Systems zu implementieren. Für die übergreifende Leitung der drei Bereiche suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Nachfolge.
In Ihrer Rolle als übergreifende*r Projektleiter*in tauschen Sie sich gemeinsam mit den verschiedenen Projektleitenden und Projektteams aus, weisen Zielvorgaben der Teilprojekte aus und überwachen den laufenden Status der Umsetzung.
Um unsere Academy stets am Puls der Zeit zu halten, koordinieren Sie in gemeinsamer Absprache mit unseren Expert*innen die Entwicklung von Weiterbildungsformaten unserer KI-Lösungen, die von einfachen Basisschulungen bis hin zu komplexen KI-Qualifizierungsmaßnahmen reichen.
Erste Erfahrung in der Umsetzung von KI-Projekten
Fundierte Erfahrung in der Leitung von größeren Projekten, bevorzugt von Projekten, in der es vornehmlich um Wissenstransfer geht
Als Leiter*in des Gesamtprojekts haben Sie die Möglichkeit, das Zukunftsthema Künstliche Intelligenz aktiv mitgestalten
Flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit mit integrierter Kernarbeitszeit von grundsätzlich 9:30 - 15:00 Uhr, Freitag von 9:30 - 13:00 Uhr) sowie mobiles Arbeiten bis zu zwei Tage pro Woche für eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
Betriebliche Altersvorsorge (VBL) und Zuschuss zum Deutschland-Ticket Job
Sehr gute Verkehrsanbindung mit ÖPNV/Auto sowie kostenlose Tiefgarage und Fahrradstellplätze für Mitarbeitende
Corporate Benefits: Vergünstigte Angebote namhafter Hersteller und Marken
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die Stelle ist zunächst auf 3 Jahre befristet. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden.
Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Frau Anja Schwarzkopf
Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme IMS