Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt System/Hochvolt 2026 (m/w/d)
Als Kraftfahrzeugmechatroniker im Schwerpunkt System- und Hochvolttechnik (m/w/d) spezialisierst Du dich auf die Bereiche Kfz-Mechanik und Kfz-Elektronik. Deine Aufgabe ist es, die Fahrzeuge in einem technisch einwandfreien Zustand auf die Straße zu schicken. Dafür nutzt Du verschiedene automatische Mess- und Prüfsysteme. In den ersten beiden Ausbildungsjahren erwarten Dich insbesondere grundlegende Ausbildungsinhalte, während ab dem dritten Lehrjahr die vertiefenden Inhalte zum Ausbildungsschwerpunkt folgen.
Was lernst Du?
* Grundlagen zu elektrischen und elektronischen Bestandteilen in Fahrzeugen
* Sichere und professionelle Handhabung von Hochvoltsystemen und deren Komponenten
* In- oder Außerbetriebnahme von fahrzeugtechnischen Systemen
* Durchführung von Softwareaktualisierungen, Messungen und Funktionsprüfungen
* Nachrüsten von Zubehör und Sonderausstattungen in das digitale Bordnetz
* Wartung und Reparatur von Komfort-, Assistenz-, Sicherheits- und Kommunikationssystemen
* Fehlerdiagnose und Fehlersuchstrategien mit modernen Testgeräten
Das solltest Du mitbringen:
* Begeisterung fürs Auto und die enthaltene Fahrzeugelektronik
* Faszination für alternative Antriebsarten und innovative Lösungen
* Hohes technisches Verständnis
* Interesse an Mathematik, Physik und IT
* Analytisches Denkvermögen
* Handwerkliches Geschick
* Teamorientierung und Gewissenhaftigkeit
* Neugier und Zuverlässigkeit
Deine Perspektiven:
Nach erfolgreichem Abschluss Deiner Ausbildung kannst Du dich in vielen Bereichen weiterqualifizieren, z. B. zum:
* Geprüften Kfz-Servicetechniker (m/w/d)
* Meister (m/w/d) im Kfz-Techniker-Handwerk
* Betriebswirt (m/w/d) im Kfz-Gewerbe
Oder Du entwickelst dich im Berufsfeld weiter, etwa zum:
* Reparaturtechniker (m/w/d) in verschiedenen Fachrichtungen
* Diagnosetechniker (m/w/d)
* Serviceberater (m/w/d)