Die Stadt Xanten sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine/n Ingenieur:in Fachrichtung Elektrotechnik / Techniker / Meister (m/w/d) 202510_02 für den technischen Bereich der eigenbetriebsähnlichen Einrichtung Dienstleistungsbetrieb Stadt Xanten - DBX -
Die Besetzung der Stelle erfolgt unbefristet in Vollzeit mit einem Umfang von 39 Wochenstunden.
Die Stadt Xanten sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Bauingenieur oder staatlich geprüften Techniker / Meister (m/w/d) für unsere Beleuchtungs- und Infrastrukturkonzepte.
Sie gestalten langfristige Instandhaltungs- und Erneuerungsstrategien für Straßenbeleuchtung und Entwässerung, setzen nachhaltige, digitale und energieeffiziente Konzepte um und sichern dabei Qualität sowie Finanzen.
Wenn Sie eine Leidenschaft für technische Herausforderungen und Interesse an umweltfreundlichen Lösungen haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Das Aufgabengebiet:
* Erstellen und Fortführen von langfristigen Instandhaltungs- und Erneuerungsstrategien für Straßenbeleuchtungssysteme, inklusive der Qualitätssicherung und der Entwicklung effizienter Betriebsabläufe und Instandhaltungsstrategien
* Planen, Entwickeln und Umsetzen von kommunalen Beleuchtungskonzepten, unter besonderer Berücksichtigung nachhaltiger Beleuchtung, digitaler Steuerungssysteme sowie Energie- und Klimaschutzaspekten
* Erarbeitung und Umsetzung der baulichen Instandhaltungsstrategie
* Prüfung und Wartung der elektrotechnischen Anlagen der Entwässerungseinrichtungen
* Prüfung und Wartung der Datenfernübertragungen (DFÜ) der Entwässerungseinrichtungen
* Standsicherheitsprüfungen für Beleuchtungsmaste gemäß DIN EN 40
* Eigenständiges Bewirtschaften der finanziellen Mittel im Rahmen des Sachgebietes
* Erstellen fachlicher Stellungnahmen
Weitere Ergänzungen / Änderungen bleiben vorbehalten.
Ihr Profil:
* abgeschlossenes Studium des Ingenieurwesens Fachrichtung Elektrotechnik, Meister/Techniker Fachrichtung Elektrotechnik oder eine vergleichbare Qualifikation
Darüber hinaus wünschenswert:
* Berufserfahrung im Bereich der öffentlichen Verwaltung
* Kenntnisse in der VOB, HOAI, fachspezifische Normen sowie dazugehöriges Fachrecht
* Fachwissen in Planung und Bau von Ingenieurbauwerken und Beleuchtung
* Grundkenntnisse im kommunalen Finanzmanagement
* praktische Erfahrungen in Bauleitung, Bauüberwachung und Baustellenorganisation
* gute Anwendererfahrung hinsichtlich der gängigen MS-Office-Produkte sowie Kenntnisse in CAD (vorzugsweise AutoCAD), Ausschreibungsprogrammen, AVA und Geo-Informations-Systemen
* gültige Fahrerlaubnis der Klasse B und die Bereitschaft, den privaten Pkw, gegen eine entsprechende Vergütung nach dem Landesreisekostengesetz, für dienstliche Zwecke zur Verfügung zu stellen
Das bieten wir:
* agile Arbeitsformen und eine wertschätzende Feedbackkultur
* Corporate Benefits
* ein moderner Arbeitsplatz mit einem hohen Digitalisierungsstandard
* Fort- und Weiterbildungsangebote, Möglichkeiten zum Erwerb von weitergehenden Qualifikationen
* Zusatzleistungen des öffentlichen Dienstes (Jahressonderzahlung, jährliche leistungsorientierte Bezahlung, betriebliche Altersvorsorge, Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes)
* Angebote zur Verbesserung der Work-Life-Balance sowie sehr gute Rahmenbedingungen zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie (flexible Arbeitszeiten, Möglichkeiten zur Heimarbeit)
* Dienstradleasing für Tarifbeschäftigte
* Teamevents
* 30 Tage Urlaub im Kalenderjahr sowie bezahlte Freistellung am 24. und 31.12.
* Nutzungsmöglichkeit unseres Dienstfahrzeugpools
* Angebote zur Altersteilzeit im Rahmen der tariflichen und betrieblichen Möglichkeiten
* betriebliche Angebote der Gesundheitsfürsorge (z.B. Gesundheitsangebote, bewegte Mittagspause, kostenloser Obstkorb, Grippeschutzimpfungen etc.)
Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis je nach Vorliegen der Qualifikation und letztlicher Übertragung der Tätigkeiten bis Entgeltgruppe 11 TVöD (VKA). Vorbeschäftigungszeiten, die eine Berufserfahrung im gesuchten Aufgabengebiet vermittelt haben, können im Einzelfall bei der Eingruppierung berücksichtigt werden.
Grundsätzlich kann die ausgeschriebene Stelle auch mit Teilzeitkräften besetzt werden. Insofern sollten sich an Teilzeit interessierte Beschäftigte ebenfalls um diese Stelle bewerben. Die konkrete Aufteilung der Wochenarbeitszeit erfolgt in Abhängigkeit von den Anforderungen des Arbeitsplatzes.
Interessenten/-innen werden gebeten, ihre Bewerbung bis spätestens Sonntag, den 23.11.2025 über das Bewerberportal der Stadt Xanten ausschließlich elektronisch zu übermitteln. Anderweitige Formen der Übermittlung können leider nicht berücksichtigt werden.
Wir fördern den beruflichen Werdegang von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Diese werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Wir bieten ein wertschätzendes, respektvolles und weltoffenes Miteinander und ein diskriminierungsfreies Arbeitsumfeld. Für uns zählen Ihre Kenntnisse, Fähigkeiten und Stärken!
Bewerbungen von Schwerbehinderten bzw. gleichgestellten behinderten Menschen im Sinne des SGB IX wird mit Interesse entgegengesehen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Zusätzliche Informationen zum Bewerbungsverfahren sowie alle weiteren Fragen beantwortet Ihnen gerne in fachlicher Hinsicht Herr Wadleich (02801) 772 – 267, sowie bei personalrechtlichen Fragen Frau Verhülsdonk (02801) 772 -176.
Bitte helfen Sie uns: Lassen Sie uns wissen, wie Sie auf die Stellenausschreibung aufmerksam geworden sind. Bitte erwähnen Sie im Rahmen Ihrer Bewerbung kurz, wo Sie die Anzeige gelesen haben. Vielen Dank!
- Görtz -
Bürgermeister