Beschreibung: Unser Kunde ein namhaftes Forschungsinstitut für Schwerionenforschung in Darmstadt betreibt eine große, weltweit einmalige Beschleunigeranlage für Ionen. Forschende aus aller Welt nutzen die Anlage für Experimente, um neue Erkenntnisse über den Aufbau der Materie und die Entwicklung des Universums zu gewinnen. Darüber hinaus entwickeln sie neuartige Anwendungen in Medizin und Technik. Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortung Mechatroniker*in zur Unterstützung und Durchführung von Shutdownarbeiten an den Bestandsbeschleunigern und im UHV Labor der GSI Montage von Vakuumkomponenten Montage von Vakuumkomponenten an den Beschleunigern/Testständen Anpumpen der Vakuumabschnitte/Teststände Lecksuche Ölwechsel an mechanischen Pumpen Montage der Heizmanschetten Montage der für das Ausheizen erforderlichen Hardware (Solid-StateRelais, Sicherungen, Klemmleisten, …) elektrische Installation an den Vakuumsystemen, den Vakuumkontrollsystemen und Ausheizsystemen Neuverlegung/Verlängerung von Kabeln Konfektionierung von Kabeln Anschließen der Kabel an Schaltschränke Reparatur/Fertigung von Elektronikkomponenten Anwesenheit vor Ort (5 Tage) Fachliche Anforderungen abgeschlossene Berufsausbildung im elektrischen, elektronischen Bereich (Elektriker, Mechatroniker) ausgebildete Elektrofachkraft Erfahrung in der Instandhaltung mechanischer und elektrischer Anlagen sowie in der Inbetriebnahme und dem Betrieb von komplexen Maschinen und Anlagen Erfahrung im Bereich Vakuumphysik und Ultrahochvakuumtechnik Erfahrung im Bereich Lecksuche an Vakuumkomponenten Erfahrung im Bereich mechanischer Montage von UHV Vakuumkomponenten selbständige Durchführung von Vakuumabnahmetests Fähigkeit zur Teamarbeit lösungsorientierter Arbeitsstil Entwicklungspotential / Perspektiven Sie erhalten einen unbefristeten Arbeitsvertrag. Die Entlohnung erfolgt nach BAP-Tarif Zulagen, bei einer geregelten Arbeitszeit von 39 Std/Wo! Durch den Aufbau eines Arbeitszeitkontos ist eine zusätzliche flexible Arbeitszeitplanung möglich!