Der Fachmann für die Sekundär- und Automatisierungstechnik, insbesondere in Hochspannungs- und Mittelspannungsanlagen, ist für die Umsetzung von Bau- und Instandhaltungsvorhaben verantwortlich.
Die Parametrierung, Prüfung, Simulation und Inbetriebnahme der Datenkommunikation sowie die Überwachung der Einhaltung von Vorschriften und Vertragskonditionen für die liefernde Anlagen und Leistungen im Kundengeschäft gehören zu den Aufgaben.
Die Betreuung der Automatisierungstechnik einschließlich Funktionsprüfungen und Parametrierung von Schutz- und Automatisierungsgeräten liegt ebenfalls in seiner Zuständigkeit.
Aufgrund seiner Kenntnisse und Erfahrungen kann er elektro- und automatisierungstechnische Prozesse eigenständig analysieren und Fehlerauswertungen durchführen.
Er ist zudem für die Dokumentation und Pflege von Schaltplänen für die zu betreuenden Anlagen sowie für Prüfberichte verantwortlich.
Der Fachmann nimmt auch am Bereitschaftsdienst teil.
Ein weiterer wichtiger Aspekt sind seine Fähigkeiten zur Arbeit unter Spannung, die er im Laufe der Zeit entwickeln wird.
Qualifikationen
* Meister-/Technikerlehrgang in der Elektrotechnik erfolgreich abgeschlossen oder bereit, fehlende Qualifikation nachzuholen.
* Kenntnisse und Erfahrungen im Tätigkeitsbereich machen ihn zu einem wertvollen Mitglied für das Team.
* Besonderes Spezialwissen in den Bereichen Fernwirk- und Kommunikationstechnik, elektronische Messtechnik, SPS-Technik, Prozessdatenkommunikation und Bus-Systeme ist von unschätzbarem Wert für unsere Projekte.
* Ein Führerschein der Klasse B bzw. 3 steht ihm zur Verfügung.
* Er zeigt sich als kooperativer Teamplayer, der gemeinsame Ziele fördert.
* Seine Kommunikationsstärke zeichnet ihn besonders aus.
* In anspruchsvollen Situationen findet er gute Lösungen.
Vorteile
* Hohe Mitarbeiterzufriedenheit: Zertifizierter Top Arbeitgeber 2023, 2024 und 2025 (Kununu Score 4,3/5 Sterne & 97% Mitarbeiterweiterempfehlung).
* Arbeit an intelligenten Energienetzen und innovativen Energielösungen bietet eine Herausforderung.
* Flexibles Arbeitsumfeld ermöglicht eine ausgewogene Work-Life-Balance.
* Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten wie Seminare, Workshops und Talentprogramme stehen zur Verfügung.
* Eine sichere Versorgung mit einer attraktiven Vergütung sowie vielen Zusatzleistungen, u. a. Gesundheitsangebote und betriebliche Altersvorsorge, bietet ein sicheres Fundament.
* Ein starkes Netzwerk ermöglicht Perspektivwechsel innerhalb des E.ON-Konzerns.
Die Integration von Menschen mit Behinderung entspricht unserem Selbstverständnis und wir begrüßen deren Bewerbung.