Projektleiter/in für Data Science und Programmierung
Bodenständig, frei-sch, authentisch – und in einer Spitzenposition, wenn es um zukunftsweisende Innovationen geht:
* Bewerberinnen und Bewerber mit innovativen Ideen
* Motivierte Studierende
* Spannende Projekte
* Engagierte Kolleginnen und Kollegen
Die Hochschule Emden/Leer ist Impulsgeberin für die Region. An der Hochschule Emden/Leer, die sich als innovative, richtungsweisende Zukunftshochschule versteht, ist im Fachbereich Technik in der Abteilung Elektrotechnik und Informatik am Campus Emden zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Professur der BesGr. W 2 zu besetzen:
Gesucht wird eine über durchschnittlich qualifizierte Persönlichkeit, die sich bei uns in Lehre und Forschung fachübergreifend einbringt. Die Bereitschaft zur aktiven Entwicklung eigener Forschungsschwerpunkte und zur interdisziplinären Zusammenarbeit innerhalb des Fachbereichs Technik wird begrüßt.
Anforderungen
Der/die Bewerber/in soll
* einen Abschluss eines einschlägigen Hochschulstudiums und Promotion in einem MINT-Fach haben
* befähigt sein, vertiefte selbstständige wissenschaftliche Arbeit nachzuweisen
* fundierte theoretische Kenntnisse und praxiserprobte Anwendungskompetenz im Bereich Data Science und den Themenfeldern Programmierung und/oder Künstliche Intelligenz und/oder Machine Learning haben
Vorausgesetztes Personal
Wünschenswert sind Berufserfahrungen mit der Programmiersprache Python sowie dem Einsatz von Tensorflow und/oder Keras und/oder Deep Learning.
Pädagogische Fähigkeit
Als pädagogisch-didaktisch geeignet gilt, wer einschlägige Lehrerfahrung nachweisen kann.
Organisatorische Fähigkeit
Die Fähigkeit und Bereitschaft, Lehrveranstaltungen in Grundlagenfächern zur Informatik, Programmierung und dem maschinellen Lernen in der Abteilung Elektrotechnik und Informatik zu vertreten, wird erwartet.
Kommunikations- und Teamfähigkeit
Eine gute Teamfähigkeit, Kommunikationskompetenz und Freude an der Zusammenarbeit mit Partnerinnen und Partnern innerhalb und außerhalb der Hochschule werden vorausgesetzt.
Die Einstellungsvoraussetzungen ergeben sich aus § 25 des Niedersächsischen Hochschulgesetzes (NHG) und werden von der Besetzungskommission bewertet.
Die Hochschule Emden/Leer tritt für Geschlechtergerechtigkeit und personelle Vielfalt ein. Wir haben uns das strategische Ziel gesetzt, den Anteil von Frauen in Forschung und Lehre zu erhöhen.
Wir unterstützen Sie durch vielfältige Angebote bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie und bieten einen gesunden Arbeitsplatz.
Hintergrundinformationen finden Sie auf unserer Website.