Kieler Amt für Wohnen und Grundsicherung sucht frische Köpfe
Starten Sie bei uns als
Sachbearbeiter*In Grundsicherung und Hilfe zum Lebensunterhalt
(Eingruppierung nach EG 9a TVöD bzw. A 8 SHBesG)
und unterstützen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Abteilung Grundsicherung und Wirtschaftliche Hilfen unbefristet in Voll- oder Teilzeit.
Was wir bieten
* Flexibilität. Gleitzeit, Teilzeitarbeit und Home-Office
* Aufstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Umfangreiches Fortbildungsangebot intern sowie extern für eine vielfältige Zukunft in über 42 Ämtern, Referaten, Stabsstellen und Eigenbetrieben
* Vorsorge. Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
* Vielfalt. Safe-Space für eine vielfältige, inklusive Belegschaft
* Sicherheit. Sicherer Arbeitsplatz auch in Krisen
Was zu tun ist
* Die Leistungen im Bereich Hilfe zum Lebensunterhalt und Grundsicherung sind bezogen auf die Fallzahlen und die Höhe der Kosten der größte Bereich der Sozialhilfe für die Landeshauptstadt Kiel. Die Verwaltung und Zahlbarmachung von Transferleistungen spielen hierbei eine zentrale Rolle.
* Bearbeitung von Wiederholungs- und Folgeanträgen auf Hilfe zum Lebensunterhalt und Grundsicherung im Alter oder bei voller Erwerbsminderung
* Beratung von Hilfesuchenden hinsichtlich weiterer Möglichkeiten von Vergünstigungen oder auf weitere Leistungsträger
* Bearbeitung und Prüfung der Erstattungsansprüche anderer Leistungsträger
* Prüfung und Bearbeitung von Umzugswünschen und Umzügen
* Überwachung von laufenden Zahlungen sowie die Weiterbewilligung von Leistungen.
* Bearbeitung von Anträgen auf einmalige Hilfen und Darlehen
* Einstellung der Hilfen bei Wechsel des Leistungsträgers (SGB II, Wohngeld), Tod, Umzug nach außerhalb, ausreichendem Einkommen etc.
Was Sie mitbringen
* Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung (Vorbemerkung Nr. 5 EntgO [VKA]) mit einer Ausbildungsdauer von mindestens drei Jahren als
*
o Verwaltungsfachangestellte*r oder
* Fachangestellte*r für Arbeitsmarktdienstleistungen oder
* Justizfachangestellte*r oder
* Sozialversicherungsfachangestellte*r oder
* Rechtsanwalts-, Notar-, Rechtsanwalts- und Notar- bzw. Patentanwaltsfachangestellte*r oder
* Steuerfachangestellte*r oder
* In einem kaufmännischen Ausbildungsberuf, wie z.B. Kauffrau*mann für Büromanagement
oder Laufbahnprüfung für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe eins, Fachrichtung Allgemeine Dienste
oder abgeschlossene Ausbildung zum*zur Verwaltungsfachangestellte*n
oder abgeschlossenen Angestelltenlehrgang I
* Erfahrung. Mindestens 3 Jahre einschlägige Berufserfahrung auf Grundlage der geforderten Vor- und Ausbildung
* Fachlichkeit. Sie sind fachlich versiert. Die Anwendung von Fachsoftware (Open Prosoz) ist Ihnen vertraut und Sie verfügen zudem über gute Kenntnisse der Sozialgesetzbücher (insbesondere SGB XII, II, I, X, V) und im BGB – oder Sie sind bereit, sich diese Kenntnisse kurzfristig anzueignen.
Die vorstehend genannten Ausschreibungskriterien müssen bis zum Ende der Ausschreibungsfrist vollständig erfüllt sein.
Was Sie auszeichnet
Sie begegnen den Anliegen von Bürgerinnen und Bürgern mit Offenheit und Verständnis und gehen fachkundig darauf ein, ohne dabei das Wohl der Gemeinschaft aus den Augen zu verlieren. Sie übernehmen Ihre Aufgaben eigenverantwortlich und zuverlässig. Gleichzeitig zeigen Sie ein ehrliches Verständnis für die unterschiedlichen Lebenssituationen von Menschen, die Rat oder Unterstützung suchen, und bringen Wertschätzung für verschiedene Lebensweisen und Kulturen mit.
Interessiert? – Wir auch.
Gern möchten wir Sie kennenlernen
Bei fachlichen Fragen zur Stelle steht Ihnen Monika Stauss-Köper, Tel und Enrico Stange, Tel zur Verfügung. Bei Fragen zum Auswahlverfahren hilft Ihnen Ruben Schweitzer, Tel weiter.
Wir setzen uns aktiv für die Förderung von Frauen im Beruf ein und freuen uns besonders über ihre Bewerbungen. Gleiches gilt für Menschen mit Behinderungen – wir treffen angemessene Vorkehrungen, um die volle und wirksame Teilhabe am Berufsleben gleichberechtigt sicherzustellen. Auch Vielfalt ist uns ein großes Anliegen. Daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen verschiedenster Biographien. Ansprechpartner*innen zu diesen Themen finden Sie auf ätze.
Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung bis zum 12.Oktober 2025 die Referenznummer 08505 an und fügen Sie ein Anschreiben, einen aktuellen Lebenslauf sowie relevante Arbeits- und Abschlusszeugnisse bei.
Werden Sie Teil des Teams.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung