Aufgaben
Als Industrieelektriker bearbeitest, montierst und verbindest du mechanische Komponenten und elektrische Betriebsmittel.
Elektrische Systeme und Anlagen werden installiert und in Betrieb genommen. Als Industrieelektriker führt man Funktions- und Sicherheitsprüfungen durch.
Die Tätigkeit findet überwiegend in den Produktionshallen statt.
Zu den Aufgaben eines Industrieelektrikers gehören:
* Bearbeitung von mechanischen Komponenten
* Montage und Verbindung von elektrischen Betriebsmitteln
* Installierung und Inbetriebnahme von elektrischen Systemen und Anlagen
* Funktions- und Sicherheitsprüfungen
Ausbildungsablauf
Die Ausbildungszeit für einen Industrieelektriker beträgt 2 Jahre.
Das erste Jahr besteht aus Vollzeitunterricht an einer gewerblich-technischen Berufsschule.
Anschließend erfolgt eine Zwischenprüfung.
Im weiteren Ausbildungsjahr wird die Einführung in ausbildungsrelevante Abteilungen durchgeführt.
Die Abschlussprüfung wird abschließend absolviert.
Unter bestimmten Voraussetzungen kann die Lehrzeit um bis zu 12 Monate verkürzt werden.
Was wir bieten
* Qualifizierte Ausbildung in einem international tätigen Unternehmen
* Faire Bezahlung nach Tarifvertrag
* Gleitende Arbeitszeiten mit Freizeitausgleich
* Jugend- und Auszubildendenvertretung
* 30 Tage Urlaub
* Kantinenverpflegung
* Gute Verkehrsanbindung
* Zusätzliche Sozialleistungen
* Übernahmegarantie nach der Ausbildung
Was wir erwarten
* Gute Kontakt- und Teamfähigkeit
* Verantwortungsbewusstsein
* Engagement im Betrieb und in der Schule
* Mindestens einen guten Hauptschulabschluss