Aufgaben
* Übergeordnete technische Leitung in der IT-Forensik mit den Schwerpunkten Live Forensik und Entschlüsselung, insb. durch:
o verantwortliche Initiierung, Planung, Durchführung und Koordination von herausragenden Forschungs- und Entwicklungsvorhaben
o Erarbeitung und Umsetzung von Lösungsvorschlägen für hochkomplexe Problemstellungen, z.B. durch Entwicklung und Anpassung fachspezifischer Softwarewerkzeuge
o Betrachtung, Bewertung, Optimierung und Automatisierung von stark verzahnten und oft zeitkritischen Arbeitsprozessen
* Federführende Mitarbeit und Leitung unserer Unterstützung bei operativen Einsatzlagen in herausragend komplexen Fällen, insb. durch:
o Erkennen technischer Ansatzpunkte für die zielgerichtete Informationserhebung aus sich in Betrieb befindlichen IT-Systemen unter Auflösung regelmäßig vorhandener Zielkonflikte
o IT-Beweissicherung mit Schwerpunkt auf hochkomplexen und unbekannten Serversystemen sowie Durchführung von herausragend komplexen "Ad hoc"-Anpassungen technischer Werkzeuge
o Erstellung und Freigabe von Untersuchungsberichten und/oder Gutachten sowie deren Vertretung vor Gericht
o Mitwirkung beim nationalen und internationalen Informationsaustausch mit Sicherheitsbehörden, Forschungseinrichtungen und der freien Wirtschaft
Die Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung wird aus folgenden Gründen vorausgesetzt:
* Mehrtätige Dienstreisen, im Rahmen von nationaler und internationaler Zusammenarbeit finden gelegentlich statt (ca. 2-3 pro Jahr), sind in den meisten Fällen jedoch gut planbar.
* Teilnahme an mehrtägigen, operativen Einsatzlagen finden regelmäßig statt (ca. 5-10 pro Jahr), finden meistens geplant statt, sind in Ausnahmefällen jedoch spontan erforderlich.
* Mehrarbeit durch angeordnete Dienste außerhalb der regelmäßigen Arbeitszeit ist bei Bedarf erforderlich, z.B. im Falle der Unterstützung bei der Bewältigung von BAO*-Lagen sowie im Rahmen von Exekutivmaßnahmen.
* Das Referat OE17 nimmt an der IT-Forensik-Rufbereitschaft der Gruppe OE1 teil. Der zeitliche Umfang beläuft sich in der Regel auf wenige Wochen pro Jahr und Person.
*Besondere Aufbauorganisation
Diese Rahmenbedingungen sind dynamisch. Veränderungen im Zusammenhang mit der Aufgabenwahrnehmung können Anpassungen oder Verschiebungen erforderlich machen.
Unsere Erwartungen
* Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Magister oder Master) der Informatik oder ein vergleichbares abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium – z.B. der Elektrotechnik, Physik, Mathematik – mit IT-Ausrichtung
* Eine mindestens 5-jährige einschlägige, praktische Erfahrung in der IT-Forensik oder der IT-Sicherheit, z.B. Live Forensik, Penetration Testing, Umgang mit Schwachstellen, Angriffsvektoren und -mustern
Zusätzlich Wünschenswert
* Sie verfügen über tiefergehende und hochspezialisierte Kenntnisse im Bereich der Betriebssysteme, z.B. Hauptspeicherforensik und systemnaher Computertechnik sowie ihrer Miss-
brauchsmöglichkeiten, z.B. Bussysteme, Exploits.
* Sie besitzen tiefergehende und langjährige Erfahrung in der Projektleitung von hochkomplexen Forschungs- und Entwicklungsvorhaben nach wissenschaftlichen Standards im Bereich
der IT.
* Sie bringen tiefergehende und langjährige Erfahrung in der Softwareentwicklung / Programmierung oder dem Software Reverse Engineering mit.
* Sie verfügen über einen gültigen Führerschein der Klasse B (bzw. Klasse 3).
* Sie bringen eine ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit mit.
* Sie haben eine sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise, verfügen über gute kognitive und organisatorische Fähigkeiten, sind belastbar sowie selbstständig und flexibel bei der Aufgabenerledigung.
Wissenswertes
* Das Einverständnis zur Durchführung einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach § 9 SÜG (Sicherheitsüberprüfungsgesetz) ist Voraussetzung für eine Bewerbung. Diese Sicherheitsüberprüfung darf nicht zum Ergebnis haben, dass ein Sicherheitsrisiko vorliegt, das der sicherheitsempfindlichen Tätigkeit entgegensteht (§ 14 SÜG).
* Das Bundeskriminalamt fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern und ist deshalb besonders an Bewerbungen von Frauen interessiert, um deren Anteil in Bereichen, in denen sie noch gering vertreten sind, zu steigern. Bei gleicher Qualifikation werden Bewerberinnen in diesen Bereichen bevorzugt berücksichtigt.
* Für uns zählt das Können, nicht die sexuelle Orientierung oder Identität, die Religion oder die Herkunft. Wir begrüßen daher Bewerbungen aller Menschen.
* Wir fördern die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderung im Arbeitsleben. Bei formeller Eignung werden schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen zu Aus-
wahlverfahren zugelassen und bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Es wird nur das
Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Benefits
* Work-Life-Balance 30 Tage Urlaub, Überstundenausgleich, 24. und 31.12. arbeitsfrei, flexible Arbeitszeitgestaltung, Teilzeit in verschiedenen Modellen und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
* Familienfreundlich Kurzer Infotext zum Thema Familie & Beruf
* Gesundheitsschutz und Beratung Kurzer Infotext zum Thema Gesundheit
* Umfangreiche Karrieremöglichkeiten Kurzer Infotext zum Thema Karriere
* Sportangebote Ein sportliches Team: vielfältiges Sportangebot, kostenlose Gesundheits- und Fitness-Checks
* Aus- und Fortbildungen Kurzer Infotext zum Thema Fortbildungen
Das bieten wir
* Ein gutes Gefühl: sinnstiftender Job in einer oberen Bundesbehörde mit spannenden, vielseitigen und herausfordernden Aufgaben
* Work-Life-Balance: 30 Tage Urlaub, Überstundenausgleich, 24. und 31.12. arbeitsfrei, flexible Arbeitszeitgestaltung, Teilzeit in verschiedenen Modellen und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
* Vergütung: Entgeltgruppe 15 TV EntgO Bund, Planstelle A 15 BBesO hinterlegt; Eingruppierung nach tariflichen Bestimmungen TV EntgO Bund und vorliegenden persönlichen Voraussetzungen, Verbeamtung bei Vorliegen der beamten- und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen; Abordnung von Beamtinnen und Beamten mit dem Ziel der Versetzung ins BKA, BKA-Zulage
Persönlich mehr erfahren!
Stellen Sie uns Ihre Frage auf einer unserer
Bewerbung und Auswahlverfahren
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum 07.08.2025.