Im Amt für Soziales, Wohnen und Seniorenangelegenheiten ist zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine nach EGr 8 TVöD bewertete (Vollzeit-)Stelle als Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter Wohnungsfürsorge (w/m/d) befristet bis 30.09.2026 zu besetzen. Ihre Aufgaben: Allgemeine Beratung von Bürgerinnen und Bürgern hinsichtlich Antragsvoraussetzungen zu den Themen Wohnberechtigungsschein und Einkommensorientierter Wohnungsförderung Selbstständige Bearbeitung von Anträgen auf einen Wohnberechtigungsschein / Einkommensorientierte Wohnungsförderung für geförderte Wohnungen bis zur Bewilligung oder Ablehnung Berechnung des Jahreseinkommens des Antragstellers bzw. dessen Haushalts Zusammenarbeit mit Dritten und die Abwicklung von Parteiverkehr Ihr Profil: Bewerbungsvoraussetzung für Beschäftigte ist die Fachprüfung I bzw. die Abschlussprüfung für Verwaltungsfachangestellte, Fachrichtung Kommunalverwaltung. Für Beamtinnen und Beamte ist die Qualifikationsprüfung für die zweite Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen, Bewerbungsvoraussetzung. Der erfolgreiche Berufsabschluss ist durch die Vorlage eines entsprechenden Nachweises zu belegen. Tarifbeschäftigte, die momentan am Beschäftigtenlehrgang I teilnehmen können sich ebenso bewerben. Grund- bzw. Fachkenntnisse im Verwaltungsrecht und im WoGG sind wünschenswert bzw. sofern diese nicht vorhanden sind, die Bereitschaft sich zügig in die Gesetzesmaterie einzuarbeiten. Des Weiteren werden sichere Computerkenntnisse (Word, Excel, Outlook, etc.) erwartet. Worauf es uns noch ankommt: Selbstständiges, eigenverantwortliches Arbeiten, hohes Engagement und Lust auf Verantwortung Hohes Maß an Flexibilität aufgrund von vielschichten und komplexen Sachverhalten Gute kommunikative Fähigkeiten, Konfliktlösungskompetenz sowie psychische Belastbarkeit Strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise Interkulturelle Kompetenz und Aufgeschlossenheit im Umgang mit antragstellenden Personen Teamfähigkeit, Verhandlungsgeschick, Durchsetzungsvermögen, Entscheidungssicherheit und sicheres Auftreten Teilzeitwünsche werden, soweit organisatorisch möglich, berücksichtigt. Die Stadt Fürth ist Mitglied der „Charta der Vielfalt“ und steht daher für Gleichstellung, Chancengleichheit, Antidiskriminierung und Vielfalt. Wir pflegen eine Unternehmenskultur, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist. Menschen mit Schwerbehinderteneigenschaft bzw. Gleichstellung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Bewerben Sie sich bitte bis 26. Oktober 2025 online über dieses Stellenportal ! Wir erwarten ein begründetes Bewerbungsschreiben. Bitte setzen Sie sich darin mit den Aufgaben und Anforderungen der Stelle auseinander und arbeiten Sie Argumente heraus, die für Ihre Person sprechen. Besondere Qualifikationen sind anzugeben und Nachweise vorzulegen, soweit diese für die zu besetzende Stelle von Bedeutung sind. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung auch einen Lebenslauf bei. Im Intranet ist im Formularcenter ein Musterlebenslauf zu finden. Für Rückfragen steht Frau Thomann unter der Rufnummer (0911) 974 1794 zur Verfügung. Standort: Verwaltung