Auf was Sie sich freuen können
Benefits im Job als Leiter Technik und Werkstatt (m/w/d)
* Sicherer Arbeitsplatz
* Attraktive Vergütung
* Leistungsabhängige Sonderzahlungen
* Erholungsbeihilfe
* Ganzjahresbeschäftigung
* 44€ steuerfreier Mitarbeiter-Sachbezug
* Vermögenswirksame Leistungen
* Kindergartenzuschuß
* Moderne Arbeitskleidung wird gestellt
* Nacht,- Sonntags- und Feiertagszuschlag
* Angenehmes und gutes Arbeitsklima
* Aufgeschlossenes Team
* Familienfreundliches Unternehmen
* Top-Technikausstattung
* Firmenhandy
* Betriebsfeiern
* Bereitschaftsgeld
* Unterstützung beim Umzug
Unternehmens kultur
* Wie ist die Personalstruktur im Unternehmen?
o insgesamt 34 Mitarbeiter, davon 6 Angestellte, 27 gewerbliche Arbeitnehmer und 1 Azubi
* Wie gehen die Mitarbeiter im Unternehmen miteinander um?
o kollegial und freundlich
* Wie ist die Stimmung im Unternehmen?
o gut, entspanntes Arbeitsklima
* Wo wird mittags gegessen?
o im Pausenraum
* Geben neue Mitarbeiter einen „Einstand“?
o Ja, Kaffee und Kuchen für die Werkstatt
* Gibt das Geburtstagskind auf seinen Ehrentag einen aus?
o Ja, im Kreis der Werkstattmitarbeiter belegte Brötchen oder Kaffee und Kuchen
* Finden Betriebsfeiern statt?
o Ja, eine jährliche Weihnachtsfeier und ein Sommerfest
* Gibt es auf dem Weg zur Arbeitsstelle (Büro)oft Staus?
o nein
* Wann beginnt die tägliche Arbeitszeit und wann endet sie?
o flexible Arbeitszeit 8h/Tag, Mo. – Fr. zwischen Do. 7:00 – 18:00 Uhr
* Gibt es Einkaufsmöglichkeiten in der Nähe des Arbeitsplatzes?
o teils, Bäckerwagen und Fleischerwagen fährt das Firmengelände direkt an
* Wieviel Mitarbeiter arbeiten im vorgesehenen Büro?
o 1 Person im Einzelbüro
* Wieviel Mitarbeiter sollen geführt werden?
o 2 Mechaniker und diverse Landmaschinenführer die periodisch Wartungsarbeiten in der Werkstatt durchführen
* Wie schaut es mit Überstunden und Mehrarbeit aus?
o auftragsbedingt, nach eigenem Ermessen des Leiters Technik und Werkstatt (m/w)
* Wie ist die Unternehmenshierarchie?
o flach, es erfolgen wenige Eingriffe in die Entscheidungen der Mitarbeiter
* Wer ist der direkte Vorgesetzte bzw. Weisungsbefugte der zu besetzenden Stelle?
o direkter Vorgesetzter ist der Geschäftsführer des Unternehmens.
* Warum ist die ausgeschriebene Stelle unbesetzt?
o Der bisherige Werkstattleiter übernimmt ein Unternehmen im Rahmen einer Unternehmensnachfolge.
* Wie erfolgt die Einarbeitung?
o In den ersten Tagen wird der Leiters Technik und Werkstatt (m/w)den Lieferanten, Servicepartnern und Mitarbeitern durch den Geschäftsführer persönlich vorgestellt. In den folgenden Tagen erfolgt die praktische Einarbeitung in die Unternehmenssoftware. Danach erfolgt die Einarbeitung in den Aufgabenbereich Werkstatt.
Alles anzeigen
Das sagt ein Kollege.
„Ich mochte das selbstständige Arbeiten und die freie Gestaltung meiner Arbeitszeit. In diesem Job muß sich täglich mit neuen Herausforderungen auseinandergesetzt werden. Die Stelle als Werkstattleiter beinhaltet sowohl die selbständige Auswahl von Vertragspartnern und das Führen von Einkaufsverhandlungen als auch die Einführung von neuen Arbeitsprozessen. Hier sind Ideen gefragt und ausdrücklich erwünscht. Ein weiterer Aufgabenbereich ist das Führen und Lenken der Mitarbeiter. Mit „Gegenwind“ von Mitarbeitern und Geschäftspartner muß man umgehen können. Hervorzuheben ist der positive Rückhalt vom Geschäftsführer und der vertrauensvolle Umgang auf Führungsebene, mit regelmäßigen Absprachen zu Technikanschaffungen, aktuellen Problemen, Kundenthemen und allgemeinen Belangen.“
Details zum einstellenden Unternehmen
* Sitz: Bismark, Sachsen-Anhalt
* Gegründet: 1991
* Anzahl der Mitarbeiter: 34
* Branche: Landtechnisches Lohnunternehmen
* Expertise: Düngen, Mähen, Häckseln, Roden,
* Anstellung:
* Erwähnenswert: Flexible Arbeitszeit, Arbeiten am Unternehmensstandort