Ihre Aufgaben als Mechatronikerin
* MESSUNGEN UND PRÜFEN AN ELEKTRISCHEN UND MECHANISCHEN ANLAGEN DURCH
* KLASISCHE UND MODERNE ARBEITSVERFAHREN BEIM SCHWEISEN ELEKTRISCHER ANLAGEN LERNEN
* INBETRIEBNEHMEN, ÜBERWACHEN, ERRICHTEN, PROGRAMMIEREN UND INSTANDSETZEN VON ENERGIEVERSORGUNGSSYSTEMEN ZU DEINEN TÄGILICHEN AUFgaben gehören.
* MESCHATRONISCHE SYSTEME MITTEL DIGITALER WERKZEUGE WERDEN VON DIR INSTALLIERT UND PROGRAMMIERT
* Du lernst das montieren und demontieren von maschinen systemen und anlagen qualitätsbewusstes handeln deines profils aufgeweckte neugierige mutige Menschen die eigene Ideen in den arbeitsalltag einbringen und auch mal kritische Fragen stellen. Du bist handwerklich geschickt, brennst für technische Zusammenhänge und begeistert dich für das Aufgabengebiet der Energieversorgung. Eine einwandfreie Farberkennung zur Unterscheidung von z.B. unterschiedlich farbigen Kabeln ist für die Ausübung des Berufsbildes relevant.
* Mindestens einen Hauptschulabschluss bzw die Berufsreife mit guten Noten in Mathematik, Physik und Chemie darfst du vorweisen.
Ihr Profil
* Handwerkliches Geschick
* Brennst für technische Zusammenhänge
* Begeisterte Dich für das Aufgabengebiet der Energieversorgung
* Eine einwandfreie Farberkennung zur Unterscheidung von z.B. unterschiedlich farbigen Kabeln
Vorteile unserer Ausbildung
* Ein motiviertes, herzliches und offenes Ausbildungsteam
* Flexibles Arbeitszeitmodell
* 30 Tage Jahresurlaub
* Arbeitsfreie Tage an Rosenmontag, Heiligabend und Silvester sowie Brückentagsregelungen
* Erste-Hilfe-Schulung und Prüfungsvorbereitung
* Mitarbeiterrabatte und individueller Mobilitätszuschuss
Perspektiven nach der Ausbildung
Der Abschluss deiner Ausbildung bietet eine Perspektive in verschiedenen Bereichen wie Im Wärme-Netzbetrieb, Im Anlagenbetrieb, In der Anlageninstandhaltung, In der Mess-/ Zählertechnik und Zählerfernauslesung und In der Auftragssteuerung.