Ein Erfolgskochbuch für Ihr Karriereziel: Verantwortung, Qualität und wirtschaftlicher Erfolg!
Ihre Rolle bei uns
Als Senior Account Managerin Performance Marketing steht Ihre Kundenziele an erster Stelle. Sie sorgen dafür, dass digitale Marketing-Erfolge effizient, hochwertig und messbar realisiert werden.
Aufgaben
* Verantwortung für Performance-Kampagnen: Sie übernehmen eigenständig Projekte von der Planung bis zur Auswertung und sorgen dafür, dass Timings, Qualität und wirtschaftliche Ziele erreicht werden.
* Wirtschaftliche Entwicklungsprojekte: Sie denken in Deckungsbeiträgen, erkennen Upselling-Potenziale und entwickeln ihre Accounts nachhaltig weiter, gemeinsam mit Kunden, Netzwerken und Partnern.
* Kundenschnittstelle auf Augenhöhe: Sie führen Kundenmeetings, Workshops und Reportings eigenverantwortlich, respektvoll, klar und verbindlich in der Kommunikation.
* Fachliche Führung & Strukturarbeit: Sie steuern Junior-Rollen, verbessern Prozesse und bringen neue Impulse für Tools, Briefings und Teamabläufe ein.
* Inhaltliche & konzeptionelle Mitarbeit: Bei Display- und Lead-Kampagnen bringen Sie sich auch in die Erstellung von Werbemitteln, Zielgruppenansprache und Angebotslogik ein, gemeinsam mit unserem Team sorgen Sie dafür, dass Konzepte nicht nur kreativ, sondern auch performance-orientiert sind.
* Fokus auf Affiliate, Display und Lead-Kampagnen: Sie kennen die Mechaniken der Kanäle und verstehen, wie aus Planung echte Ergebnisse entstehen.
Qualifikation
* Mind. 5 Jahre Erfahrung im Accountmanagement mit Fokus auf Online- oder Performance-Marketing. Starkes Verständnis für datengetriebene Kampagnenprozesse und digitale Erlösmodelle in den Bereichen Affiliate, Programmatic/Display und Leadgenerierung.
* Erfahrung in der wirtschaftlichen Steuerung von Accounts inklusive Planung, Controlling und Entwicklung.
* Strukturierte Arbeitsweise, Überblick über Timings, Budgets und operative Details.
* Klare, verbindliche Kommunikation – intern wie extern.
* Eigenverantwortung, Wirtschaftlichkeitsdenken und Freude daran, Dinge besser zu machen.
* Das Setzen von Prioritäten und Flexibilität während eines Projektlaufzeit, Klare Zeiteinteilung und eine selbstregulierte Arbeitsschaltung. Ein gut funktionierendes Team unterstreicht dieses Umfeld.
Benefits
* Flexibles Arbeiten mit Vertrauen.
* Hybrides Modell mit Präsenzkultur.
* Mobiles Arbeiten im Ausland.
* Weiterbildung.
* Flache Hierarchien, ehrlicher Austausch.