Wir suchen für das Ordnungsamt zum 01.01.26 in Teilzeit (19,5 Wochenstunden) und befristet bis zum 28.12.2026 eine*n
Sachbearbeiter*in für Verkehrsordnungswidrigkeiten und Abschleppmaßnahmen (m/w/d)
Ausschreibungsnummer 11-183/25
Die zum Ordnungsamt gehörende Bußgeldstelle ist die Ansprechpartnerin für Ordnungswidrigkeiten aus dem Straßenverkehr. In der Bußgeldstelle werden jährlich ca. 130.000 Anzeigen des fließenden und ungefähr genauso viele Anzeigen des ruhenden Straßenverkehrs, mit jährlich steigender Tendenz bearbeitet. Um eine zügige und qualitativ einheitliche Sachbearbeitung zu gewährleisten, arbeiten derzeit ca. 45 Mitarbeiter*innen im engen Austausch in einem Team zusammen.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
o Eingehende Anzeigen über Verkehrsordnungswidrigkeiten ordnen Sie rechtlich ein und würdigen diese sachgerecht.
o Ihnen obliegt die Durchführung von Ordnungswidrigkeitenverfahren - schwerpunktmäßig im Bereich des ruhenden Verkehrs.
o Sie bearbeiten förmliche Verwaltungsverfahren bei Abschleppvorgängen (StVO, abgemeldete Fahrzeuge und sog. "Schrottfahrzeuge").
o Adressatengerecht führen Sie die Korrespondenz mit den Betroffenen sowie Rechtsanwält*innen.
o Vollstreckungsmaßnahmen (inkl. Anträge auf Erzwingungshaft) bereiten Sie vor und leiten gerichtliche Schritte im Rahmen der Einspruchssachbearbeitung ein.
o Souverän übernehmen Sie den Kundenservice - sowohl telefonisch, als auch persönlich an Präsenz-Arbeitstagen.
Nach erfolgreicher Einarbeitung soll mit der ausgewählten Person eine Vereinbarung über Telearbeit geschlossen und die Tätigkeiten überwiegend vom heimischen Arbeitsplatz ausgeübt werden (Home-Office). Zu diesem Zwecke erhalten Sie die IT Ausstattung entsprechend der Dienstvereinbarung über die Gestaltung von Telearbeit und mobilem Arbeiten von der Stadt Münster.
Ihr Profil:
o Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung für den allgemeinen Verwaltungsdienst der Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt, zur*zum Verwaltungsfachangestellten, den Verwaltungslehrgang I oder eine andere verwaltungsnahe Berufsausbildung (Rechtsanwalts- und/oder Notarfachangestellte*r, Fachangestellte*r für Arbeitsmarktdienstleistungen, Sozialversicherungsfachangestellte*r, Justizfachangestellte*r).
o Darüber hinaus können Sie eine mindestens dreijährige ausbildungsadäquate Berufserfahrung vorweisen.
Sie können sich bereits jetzt bewerben, wenn Sie die o. g. Voraussetzungen bis zum Stichtag 31.12.2025 erfüllen werden.
Ihre Kompetenzen:
o Besonders freuen wir uns, wenn Sie bereits Vorerfahrungen aus dem Ordnungs(widrigkeiten)recht mitbringen bzw. Sie sich für dieses rechtlich geprägte Aufgabengebiet begeistern können.
o Sie besitzen die Fähigkeit, auch belastende Entscheidungen eigenständig, freundlich und für die Betroffenen nachvollziehbar zu vertreten.
o Ihr hohes Maß an Zuverlässigkeit wird durch Engagement ergänzt.
o Ihre Teamfähigkeit zeichnet sich durch eine kooperative Zusammenarbeit sowie engen internen Austausch wider.
Darüber hinaus sind Sie bereit, nach einer intensiven Einarbeitung überwiegend vom Heimarbeitsplatz aus zu arbeiten.
Wir bieten interessierten Bewerber*innen an, den Arbeitsplatz und die Aufgaben kennenzulernen. Für eine Terminvereinbarung sowie bei fachlichen Fragen melden Sie sich gerne direkt bei Ralf Hohmann (Tel. 02 51/4 92 - 32 50, E-Mail: HohmannR(at)stadt-muenster.de).
Unser Angebot:
o Wir bieten Ihnen eine transparente tarifliche Bezahlung nach der Entgeltgruppe 09a TVöD-VKA, das bedeutet je nach Berufserfahrung 1.886,16 € - 2.422,17 € brutto (Teilzeit).
o Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Durch Home-Office und Gleitzeitarbeitsmodell bieten wir viel Flexibilität.
o Sinnstiftende Tätigkeit: Durch Ihre Entscheidungen tragen Sie maßgeblich zur Verkehrssicherheit in Münster bei.
o Corporate Benefits: Wir bieten unseren Mitarbeiter*innen Zugang zu exklusiven Rabatten und Sonderkonditionen auf eine Vielzahl von Produkten und Dienstleistungen – von Freizeitaktivitäten bis hin zu Alltagsangeboten.
Bei uns zu arbeiten hat viele Vorteile – der öffentliche Dienst ist nur einer davon. Was uns noch zu einer attraktiven Arbeitgeberin macht, finden Sie unter https://www.stadt- muenster.de/gute-einstellung/arbeiten-fuer-die-stadt-muenster/vorteile .
Münster setzt sich aktiv für Chancengleichheit und Vielfalt ein. Wir verfolgen das Ziel, ein wertschätzendes, geschlechtersensibles und familienfreundliches Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem Rassismus und Diskriminierung keinen Platz haben. Wir begrüßen daher Bewerbungen von Menschen unabhängig von ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, ihrem Alter, ihrer Religion und Weltanschauung oder ihrer sexuellen Orientierung und geschlechtlichen Identität.
Bewerbungen von Menschen mit internationaler Familiengeschichte sind sehr willkommen.
Die Stadt Münster fördert Frauen und stellt sie in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung entsprechend den Zielen des LGG NRW bevorzugt ein.
Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen schwerbehinderter und gleichgestellter Menschen.