Ihre Ausbildung als Elektronikerin oder Elektroniker
Sie haben die Möglichkeit, Ihre Ausbildung bei der Bundeswehr zu absolvieren. Als Teil eines Teams von über 260.000 zivilen und militärischen Mitarbeitenden werden Sie sich auf ein attraktives Berufs- oder Tätigkeitsfeld vorbereiten.
Im Laufe Ihrer Ausbildung werden Sie fundierte Kenntnisse über die elektrische Energieversorgung erlangen und theoretisch und praktisch geschult werden.
* Sie lernen die Vielfalt elektrotechnischer Anlagen kennen, wie Stromanschlüsse, Klimaanlagen sowie Daten- und Fernmeldenetze.
* Sie qualifizieren sich, um eigene Steuerungsprogramme zu erstellen und zu testen.
* Sie planen und installieren Sicherungen sowie Anschlüsse für Waschmaschinen, Herde, Beleuchtungsanlagen, Torantriebe und Gebäudeleiteinrichtungen.
* Sie planen und installieren Steuerungen für Heizungen, Lüftungs- und Klimaanlagen.
Ihre Vorteile:
1. Sie absolvieren Ihre Ausbildung bei einem anerkannten Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen.
2. Sie erlernen mit der Qualifizierung zur Elektronikerin bzw. zum Elektroniker einen anerkannten Handwerksberuf.
3. Sie bauen im Laufe Ihrer Ausbildung Ihr Fachwissen für elektronische Systeme kontinuierlich aus.
4. Sie schließen Ihre Ausbildung mit einer Abschlussprüfung vor der Handwerkskammer ab.
5. Sie haben die Möglichkeit, Familien-/Kinderzuschläge zu erhalten.
6. Sie erhalten 30 Tage Urlaub pro Jahr, + 24.12. und 31.12. dienstfrei.
7. Sie profitieren bei evtl. anfallenden Überstunden vom Ausgleich in Form von Freizeit.