Projektleiter Schadensanierung
">
* Zielgruppe: Erfahrene Fachkräfte sowie Quereinsteiger/innen mit relevanten Qualifikationen.
* Beruflicher Hintergrund: Projektmanagement, Bauwesen, Architektur oder verwandte Bereiche.
Aufgaben und Verantwortungsbereich:
"
Als Projektleiter Schadensanierung werden Sie verantwortlich sein für die koordinierte Durchführung von Schadensanierungsprojekten im Bereich Brand-, Wasser-, Schadstoff- und Elementarschaden.
Dazu gehören insbesondere:
1. Die Planung und Durchführung von Bauprojekten, einschließlich der Auftragsklärung, Angebotserstellung, Budgetplanung und -überwachung sowie der Abwicklung bis hin zum Abschluss.
2. Die Betreuung von Kund*innen aus den Bereichen Architektur, Sachverständigenwesen und Schadenregulation vor Ort, um sicherzustellen, dass ihre Bedürfnisse erfüllt werden.
3. Die Kommunikation und Koordination zwischen allen Projektbeteiligten, darunter Subunternehmer*innen, Kolleg*innen und Kunden, um eine effiziente Arbeitsablauf zu gewährleisten.
4. Die Führung und Betreuung von Bauleiter*innen und Projektmitarbeiter*innen sowie die Dokumentation aller Arbeitsschritte, um Transparenz und Rechenschaftspflicht sicherzustellen.
5. Die Überwachung und Gewährleistung der termingerechten Ausführung von Bauprojekten sowie die Identifizierung und Behebung potenzieller Probleme oder Risiken.
Anforderungen und Qualifikationen:
"
Um erfolgreich in dieser Rolle tätig zu sein, sollten Sie über folgende Qualifikationen verfügen:
* Eine fundierte bautechnische Ausbildung oder eine abgeschlossene handwerkliche Ausbildung mit mindestens 2 Jahren relevanter Berufserfahrung in handwerklicher Tätigkeit.
* Erfahrung in der Projektabwicklung im Bereich Schadensanierung.
* Kenntnisse in BGB- und VOB-Gesetzen sowie Kenntnisse einer ERP-Software, von Vorteil sind zusätzliche Sprachkenntnisse.
* Ein ausgeprägtes Kommunikationsvermögen, Teamfähigkeit und Kompetenz in technischer wie auch betriebswirtschaftlicher Hinsicht.
Vorteile:
"
In unserer dynamischen Organisation bieten wir Ihnen:
* 30 Tage bezahlter Urlaub.
* Möglichkeit zur Vereinbarung von Freizeit und Beruf.
* Betriebliche Altersvorsorge mit Zuschuss.
* Firmenwagen mit Modellangebot.
* JobRad-Leasing-Optionen.
* Unerlässige Unterstützung bei Ihrer individuellen Zusatzvorsorge.