Ausbildung zum Caravan- und Reisemobiltechniker/in
* Wenn du den perfekten Ausbildungsberuf suchst, um deine Karriere in der Zukunftsfahrzeugbranche zu beginnen, bist du bei uns richtig. In unserer handwerklichen und technischen Umgebung wirst du unter Anleitung erfahrener Fachleute trainiert.
Weiterbildung im Bereich Karosserie- und Fahrzeugbaumechanik mit der Schwerpunkt auf Caravan- und Reisemobiltechnik bietet dir alle Vorteile einer sicheren und erfolgreichen Berufslaufbahn: Praktische Erfahrung in verschiedenen Bereichen, Qualifikationen für die Fachrichtung Karosserie- und Fahrzeugbaumechanik mit der brandneuen Fachrichtung Caravan- und Reisemobiltechnik.
Die dreieinhalbjährige Ausbildung startet mit grundlegenden Kenntnissen und Fertigkeiten. Nach 18 Monaten erreicht du ein hoher Niveau des fachspezifischen Wissens.
* Schäden an Freizeitfahrzeugen bewerten, Inspektionen durchführen
* Karosserien, Bauteile, Auf- und Anbauten, Fahrgestelle und Fahrwerke prüfen und reparieren
* Vernetzte Systeme testen, einstellen und instand halten
* Innen- und Außenteile aus Holz, Glasfaser und Leichtbaustoffen planen, herstellen und einbauen
* Oberflächen bearbeiten, pflegen und aufbereiten
* Klima- und Sanitärtechnik, Flüssiggas, Klebetechniken, Elektroarbeiten 12 Volt und vieles mehr
Nach der Zwischenprüfung absolvierst du noch zwei Jahre, um dein Wissen in die Tat umzusetzen. Deine künftigen Kollegen erwarten dich!
* Fachkundiger Beratungsdienst im Bereich der Caravan- und Reisemobilausstattung
* Auswahl und Installation von Zubehörteilen
* Wartung und Reparatur von Karosserien und Fahrzeugbauwerkstoffen
Bereiche:
* Mechanische Wartung
* Konstruktion und Herstellung von Bauteilen
* Elektronische Systeme und Netzwerke
Lass deine Ziele verwirklichen! Du hast die Chance, in einem zukunftsorientierten Unternehmen zu arbeiten. Wir bieten dir das benötigte Know-how und eine optimale Grundlage für deinen beruflichen Werdegang. Du kannst es dir nicht entgehen lassen.
Voraussetzungen:
* Hauptschulabschluss oder gleichwertiges Zeugnis
* Neugier und Interesse am Lernen
* Hohe Konzentration und Arbeitsmotivation
* Fundierte Kenntnisse in Chemie und Physik
* Lust an naturwissenschaftlichen Themen wie Creativität und Ingenieurskunst