Bachelor of Engineering (DHBW), Fachrichtung Elektrotechnik/Elektronik 2026
Ihre Herausforderungen
VORAUSSETZUNG:
Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife. Ausgeprägte Schlüsselqualifikation wie zum Beispiel Selbstmotivation, Flexibilität, Belastbarkeit und Durchhaltevermögen. Denken in technischen Zusammenhängen sowie Engagement für Studium und Ausbildung.
STUDIENDAUER:
Das duale Studium an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Lörrach und im Betrieb dauert 3 Jahre.
DURCHFÜHRUNG:
In dieser Zeit wird ein Studium auf Hochschulniveau vermittelt und gleichzeitig in der Praxis vertieft. Die theoretischen Studienphasen an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Lörrach und die praktische Ausbildung bei LITEF wechseln einander in vierteljährlichem Rhythmus ab. Die letzte Praxisphase des Studiums umfasst die Anfertigung der Bachelorarbeit.
Ihre Qualifikationen
STUDIENINHALT:
Schwerpunkte des Studiums mit Studienrichtung Elektronik mit Schwerpunkt Embedded Systems sind in den Modulen Mathematik, Physik, Elektrotechnik, Digitaltechnik, Elektronik und Messtechnik, Informatik, Regelungstechnik, Mikrocomputertechnik, Digitale Signal- und Bildverarbeitung und Embedded Systeme abgebildet. Auch fachübergreifende Inhalte wie wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen und Projektmanagement sind Teil der Ingenieursausbildung.
Ergänzt werden die fachlichen Kompetenzen durch Seminare und Workshops zu Methoden- und Sozialkompetenz. Die so erworbene Handlungskompetenz stellt eine ausgezeichnete Basis für die vielfältigen Anforderungen des Berufslebens dar.
TÄTIGKEITSBEREICH:
Durch Ihre Fachkompetenz besitzen Sie als Absolvent der Fachrichtung Elektrotechnik mit Studienrichtung Elektronik spezifische Kenntnisse zur Entwicklung elektronischer Systeme in Hard- und Software. Tätigkeitsfelder erstrecken sich vom Messen physikalischer Größen über den Bereich der Schaltungstechnik bis zum Entwurf komplexer „Embedded Systems“.
WAS WIR IHNEN BIETEN:
Attraktive Vergütung nach den Tarifverträgen der Metall- und Elektroindustrie Baden-Württemberg
Betriebliche Altersvorsorge und Altersversorgung
Vielfältige Weiterbildungsangebote + Sprachkurse
Mobiles Arbeiten / Homeoffice
Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel + Parkplatz + E-Car-Ladestation
Beratung durch den Betriebsarzt
Betriebssportangebote + Kooperation Fitness
Kantine
Interessiert?
Ein hochtechnologisches internationales Unternehmen, ein motiviertes, innovatives Team sowie eine leistungsorientierte Vergütung warten auf Sie! Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung unter Bezugnahme auf die Referenznummer 2025-8753.