Stellenbeschreibung Standort: Brandenburg an der Havel Studiendauer: 3,5 Jahre Der Studienaufbau: Du studierst mit Direktstudenten zusammen und bist in den Semesterferien im Unternehmenseinsatz.
in den Fächern Mathematik, Physik, Programmierung und Elektrotechnik vermittelt.
Semester beginnt die Spezialisierung der Ausbildung in der Fachrichtung: Elektro- und Informationstechnik Du erwirbst Kenntnisse unter anderem in den Bereichen Regel- und Steuerungstechnik, elektrische Maschinen sowie Elektronik.
Das erwartet dich bei uns: Hauptverantwortliche Ausbilder
*innen, die dir immer zur Seite stehen Mitarbeiter
*innen, die sich auf dich freuen und dir die Welt eines Netzbetreibers zeigen Du lernst unser Hochspannungs-, Mittelspannungs- und Niederspannungsnetz kennen Du begleitest unser Ingenieurpersonal bei der Netzplanung und im Netzausbau Du erlernst Grundlagen der Schutz- und Sekundärtechnik Du erhältst Einblick in die Informations-/Übertragungstechnik Benefits: Tarifliche Ausbildungsvergütung Übernahme Studiengebühren und Semesterticket/Deutschlandticket Zahlreiche Zusatzleistungen, z.B.
Mietkostenzuschuss, Mobilitätspauschale 30 Tage Urlaub, 38-Stunden-Woche und flexible Arbeitszeiten Ausstattung mit IT und persönliche Schutzausrüstung Spannende Einführungswochen, Seminare, Workshops und Exkursionen Möglichkeit eines Auslandssemesters Führerscheinzuschuss und viele Gesundheitsangebote Betriebliche Altersvorsorge und kostenlose Unfallversicherung Kantinenversorgung Mitarbeiterrabatte Dienstwagen bei Reisetätigkeit Garantierte Übernahme nach erfolgreichem Abschluss Ausbildungsorte: Die theoretische Ausbildung findet an der Technischen Hochschule Brandenburg in Brandenburg/Havel statt.
Du lernst gern und selbständig und besitzt ein gewisses Maß an Organisationsfähigkeit.
Die Integration von Menschen mit Behinderung entspricht unserem Selbstverständnis und wir begrüßen daher deren Bewerbung.