Wir suchen eine/n Projektverantwortliche/n für die kommunale Wärmeplanung.
Aufgaben:
* Die Erstellung von Energiekonzepten ist ein wichtiger Aspekt der Kommunalen Wärmeplanung.
* Der Integrationsprozess von Klimaschutz- und Klimaanpassungsmaßnahmen in die Quartiersentwicklung ist entscheidend.
* Konzepte zur Umsetzung der Energieberatung und Begleitung des Prozesses zur Kommunalen Wärmeplanung müssen entwickelt werden.
* Beteiligungsverfahren und Akteurstreffen mit verschiedenen Interessengruppen, wie Bürgern, städtischen Ämtern, Gesellschaften, Eigenbetrieben, Fachbehörden, Verbänden sowie externen Partnern müssen koordiniert werden.
* Öffentlichkeitsarbeit und Netzwerkarbeit sind weitere Aufgabenbereiche im Projekt.
Voraussetzungen:
* Ein abgeschlossenes Hochschulstudium in einem relevanten Fachgebiet, das die erforderlichen Fähigkeiten vermittelt, ist notwendig.
* Berufserfahrung in den Bereichen Klimaschutz, erneuerbare Energien und energetische Sanierung kann vorteilhaft sein.
* Erfahrungen in Moderation, Leitung interdisziplinärer Projekte, Öffentlichkeitsarbeit und Stakeholder-Beteiligung sind ebenfalls wünschenswert.
* Kenntnisse im Umwelt-, Bau- und Planungsrecht auf nationaler und europäischer Ebene können nützlich sein.
* Raumbezogene Datenanalyse (GIS) Kenntnisse sind ebenfalls wünschenswert.
* Die Fähigkeit, komplexe fachliche Inhalte zielgruppengerecht zu kommunizieren, ist unerlässlich.
* Gute Kommunikations-, Kooperations- und Teamfähigkeiten sind nicht nur wünschenswert sondern auch unerlässlich.
Als institutionelle Maßnahme sehen wir es als wichtig an, dass Frauen unterrepräsentiert sind. Deshalb möchten wir uns besonders über Bewerbungen von Frauen freuen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.