Abgeschlossene zweijährige fachbezogene Berufsausbildung (z.B. Industriemechaniker, Energieelektroniker oder Zerspanungsmechaniker). Grundkenntnisse der Metallverarbeitung. Bedienung von Maschinensteuerungen ist wünschenswert. Kenntnisse der Bedienerselbstprüfung sind wünschenswert. Einziehen der Ziehmaschine nach Vorgaben für den Einlaufdurchmesser und mit bereitgestelltem Ziehsteinsatz. Einziehen des Blankdrahts entsprechend der Vorgaben für den Lackdrahtdurchmesser in den einzelnen Lackauftragssystemen mit Lackierdüsen bzw. mit Lackierfilzen. Einstellen der Lackiergeschwindigkeit und Spulentype nach Vorgaben am Wickler. Einsatz von Gleitmittel nach Vorgaben. Einstellen der Inline Prüfsysteme nach Vorgaben (IPT/ I-FACT). Durchführung von Qualitätsprüfungen (Anfahrprüfung) nach Vorgaben und Bereitstellung der Lackdrahtprobe für den Qualitätsprüfer. Nachsetzen des Vorzugsblankdrahts. Nachsetzen der Spule mit Gleitmittelfaden bzw. Nachfüllen von flüssigem Gleitmittel. Nachfüllen von Lack bei Bedarf. Abnehmen der fertigen Lackdrahtspulen, Anmelden im EDV-System, Durchführung und Dokumentation der Bedienerselbstprüfung am Produkt nach Vorgaben. Stellen aller Lackdrahtspulen auf die Spulenförderanlage. Kontrolle und Dokumentation vom Drahtlauf, Inline-Ziehmaschine, Glühe, Lackierofen, Lackversorgung, Inline-Prüfsystemen, Gleitmittelauftrag und Aufwickeleinheit. 30 Urlaubstage Fahrradfreundlich Firmenfahrrad Fitness- und Wellness-Flatrates Hansefit Keine Home-Office Angabe Monetäre Leistungen Sonderzahlungen Sportangebote Tarifvergütung Urlaub >= 30 Tage Urlaubsgeld Weihnachtsgeld Weiterentwicklung Work-Life-Balance