Details zu diesem Stellenangebot
Jobtitel Sachbearbeiter/in Studienzentrale (m/w/d) Einsatzbereich Innere Klinik (Tumorforschung) Stellenart Nichtwissenschaftliche Stelle Stellen-ID 12048 Eintritt Zum nächstmöglichen Zeitpunkt Umfang Vollzeit; 38,5 Std. Vertragsart Befristet Befristung 31.01.2027; Projektbefristung gem. §14 Abs. 1 TzBfG Vergütung EG 9a TV-L Bewerbung Online Bewerbung - Gleich hier mit nur wenigen Klicks:
Ihre Aufgaben
1. Mitarbeit in der Durchführung wissenschaftlich kontrollierter, klinischer Studien insbesondere von Medikamenten, Biotherapeutika, Zellprodukten, Medizinprodukten, diagnostischen Verfahren datengestützten Unterstützungssystemen
2. Entwicklung und Ausarbeitung von studienspezifischen Tabellen und Formularen anhand von Studienprotokollen und internen SOPs zur Planung und Vorbereitung der Studiendurchführung
3. Koordination klinischer Studien, Prüfung und Sicherstellung des protokollgerechten Datenmanagements, Aufbereitung der Dokumentation nach ICH GCP Standards
4. Betreuung von an Studien teilnehmenden Patienten unter Berücksichtigung des Schweregrades der Erkrankungen und Einhaltung der ICH-GCP-Standards
5. Dokumentation von Patienten- und Studiendaten in internen und externen Datenbanken nach ICH GCP Richtlinien und Überprüfung der Datenqualität
6. Kommunikation mit Patient/innen und Angehörigen sowie mit Repräsentatenten der Auftraggeber (Sponsoren) und mit der Durchführung betrauter Organisationen (z.B. universitäre Studienzentralen, CRO, Vendoren) in deutscher und englischer Sprache
7. Dokumentation im Rahmen klinischer Studien erbrachter Leistungen zu Abrechnungszwecken
8. Zeit- und protokollgerechte Bestimmung und Überwachung von Vitalparametern und deren Dokumentation
9. Durchführung von EKG-Untersuchungen, Ableitung und Übermittlung der Daten für zentralisierte Auswertungen
10. Legen von Braunülen und Anstechen von venösen Portsystemen nach Delegation
11. Blutabnahmen aus Venen oder Portsystemen für die Untersuchung medizinischer Parameter und die Gewinnung von Biomarkerproben
12. Vorbereitung, Durchführung, Überwachung und Dokumentation der protokollkonformen Verabreichung von Studientherapien
13. Protokollkonforme Aufarbeitung von Bioproben (z.B. RNA, DNA, Plasma, Serum) sowie deren Lagerung und Versand
14. Terminmanagement, Sprechstundenorganisation und Planung studienspezifischer Untersuchungen entsprechend der Protokolle
15. Planung der Einsätze von Studentischen Hilfskräften in klinischen Studien, Einarbeitung und Unterweisung von Studienassistent/innen Level 1 und Studentischer Hilfskräfte
Ihr Profil
16. Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in einem medizinischen Beruf
17. GCP Qualifikation
18. Abgeschlossene Weiterbildung „Studienassistenz im Prüfzentrum“ oder vergleichbare Qualifikation
19. Gute Sprachkenntnisse Englisch und Deutsch in Wort und Schrift
20. Freude am Arbeiten in einem professionellen und multidisziplinären Team sowie am Umgang mit Patient/innen
Freuen Sie sich auf
21. Das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) ist eine langfristig angelegte Kooperation zwischen dem Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ), exzellenten Partnern in der Universitätsmedizin und weiteren herausragenden Forschungspartnern an sechs Standorten in Deutschland. Ziel des NCT ist es, vielversprechende Ergebnisse aus der Krebsforschung schnell und sicher in die klinische Anwendung zu bringen. Dadurch sollen Krebspatient/innen flächendeckend Zugang zu innovativen Behandlungsansätzen erhalten, um die Behandlungsergebnisse und Lebensqualität zu verbessern. Das NCT wird hierzu in Ergänzung zu den Standorten Heidelberg um Dresden um vier neue Standorte erweitert: Berlin, Süd-West (Tübingen/Stuttgart-Ulm), WERA (Würzburg mit den Partnern Erlangen, Regensburg und Augsburg) und West (Essen/Köln)
22. Einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst des Landes NRW
23. Faire Bezahlung nach Tarif (TV-L) inkl. Jahressonderzahlung und betrieblicher Zusatzversorgung
24. 30 Tage Urlaub im Kalenderjahr (bei einer 5-Tage-Woche)
25. Interdisziplinäres Arbeiten mit Kolleginnen und Kollegen aus anderen Fachbereichen
26. Arbeiten mit moderner Ausstattung und zertifizierten Qualitätsstandards
27. Familienfreundliche Unternehmenskultur, z. B. Betriebskindertagesstätte, Ferienprogramm für schulpflichtige Kinder, Beratung und Unterstützung durch das MitarbeiterServiceBüro in allen Lebenslagen
28. Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, bspw. in der Bildungsakademie des UK Essen
29. Gesundheitsmanagement, z. B. Betriebliches Eingliederungsmanagement, Impfungen, Förderung von Sportangeboten
30. Attraktive Zusatzleistungen, bspw. vergünstigtes Kantinenessen, Gemeinschaftsevents, Wohnheimplätze
Rahmenbedingungen
31. Das UK Essen strebt eine Erhöhung des Frauenanteils in Bereichen an, in denen Frauen unterrepräsentiert sind. Sie werden zur Bewerbung aufgefordert und im Sinne des LGGs bei gleicher Qualifikation vorrangig berücksichtigt.
32. Schwerbehinderte Bewerberinnen / Bewerber und Gleichgestellte i.S. des § 2 Abs. 3 SGB IX werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
33. Die ausgeschriebene Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet.
34. Die Eingruppierung richtet sich nach den persönlichen und tariflichen Voraussetzungen.
35. Im Falle einer schriftlichen Bewerbung reichen Sie Ihre Unterlagen nur als unbeglaubigte Kopien ein und verwenden Sie keine Mappen, da keine Rückgabe erfolgt. Eine Vernichtung entlang der datenschutzrechtlichen Bestimmungen wird zugesichert.
36. Eine Bescheinigung gemäß §23a Infektionsschutzgesetz (IfSG) über den Impf- und Serostatus bzgl. Masern ist erforderlich.
Stellenangebot teilen
Druckansicht
Jetzt Online bewerben!
Mit nur wenigen Klicks – ganz ohne Papierkram