Öffentliche Stellenausschreibung
Im Amt für Finanzen und Beteiligungsmanagement des Saale-Holzland-Kreises ist zum 1. Januar 2026 die Stelle als
Sachbearbeiter/-in zentrale Belegablage / Vorzimmerdienst (Vollzeit)
* unbefristet - zu besetzen. Die Ausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Das Aufgabengebiet umfasst:
* Wahrnehmung des Vorzimmerdienstes Finanzen und Beteiligungsmanagement, insbesondere
* Bearbeitung des internen und externen Postein- und -ausgangs
* Planung und Überwachung von Terminen bzw. Terminvorgaben für z. B. Rücksprachen, Abgabe von Unterlagen, Wiedervorlagen, Dienstreisen, Urlaubslisten
* Empfang und Betreuung von internen und externen Gästen
* Vorbereitung von Besprechungen, Sitzungen und Konferenzen
* Protokollierung von Besprechungen, Sitzungen und Konferenzen
* organisatorische Nachbereitung von Besprechungsterminen
* Erstellung von Texten, Grafiken, Statistiken und Tabellen nach Vorgabe des Amtsleiters
* Entgegennahme von telefonischen und schriftlichen Anfragen auf Auskunft sowie Weiterleitung an die entsprechende Stelle
* Verwaltung des Schriftgutes
* Unterstützung der Leitung durch Zuarbeiten aus dem allgemeinen Dienstablauf, z. B. Anwesenheitsliste, Dienstreiseaufträge
* Unterstützung der Mitarbeiter bei der Aufbereitung von Unterlagen zur Sachbearbeitung, z. B. Kopien anfertigen, Akten anlegen
* Führen des Verbandsbuches
* Schriftführung für Ausschüsse des Kreistages des Saale-Holzland-Kreises
* zentrale Belegablage und -archivierung
Zu Ihrem Profil gehören:
* abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellte/-r bzw. abgeschlossener Fortbildungslehrgang I (FL I) oder als Kaufmann/-frau für Büromanagement oder als Rechtsanwaltsfachangestellte/-r oder als Industriekauffrau/-mann oder als Steuerfachangestellte/-r oder als Sozialversicherungsfachangestellte/-r
* EDV-Kenntnisse, insbesondere im MS-Office
Unser Angebot an Sie:
* einen sicheren Arbeitsplatz im unbefristeten Arbeitsverhältnis
* eine Vergütung nach Entgeltgruppe E 5 des TVöD-VKA mit dynamischer Gehaltsentwicklung, einer tariflichen Jahressonderzahlung sowie leistungsorientierter Bezahlung
* betriebliche Altersvorsorge sowie vermögenswirksame Leistungen
* flexible Arbeitszeitgestaltung sowie individuelle Teilzeitmodelle zur Vereinbarung von Familie und Beruf
* 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr sowie die Möglichkeit zur Nutzung von fünf Tagen Bildungsurlaub im Kalenderjahr nach dem ThürBfG
* Aus- und Weiterbildungsangebote mit qualifizierten Aufstiegsmöglichkeiten
* betriebliches Gesundheitsmanagement
* betriebliches Eingliederungsmanagement
* das Angebot arbeitsmedizinischer Vorsorgemaßnahmen
* Möglichkeit des Fahrradleasings
Schwerbehinderte Bewerber/-innen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Der Saale-Holzland-Kreis gewährleistet die berufliche Gleichstellung der Geschlechter nach dem Thüringer Gleichstellungsgesetz. Daher werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bei Vorliegen einer Unterrepräsentanz Bewerber des entsprechenden Geschlechts bevorzugt.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, bewerben Sie sich bis zum 22. Oktober 2025.
Saale-Holzland-Kreis
Landratsamt
Personal und Organisation
Postfach 13 10
07602 Eisenberg