Bewerber, die sich für eine faire und verantwortungsvolle Arbeitsumgebung interessieren, finden bei dieser Ausbildung ideale Bedingungen.
Ausbildungsziele
Das Ziel der Ausbildung ist es, die Fachkraft in verschiedenen Aspekten zu schulen:
* Handwerkliche Grundtechniken: Die Auszubildenden lernen die grundlegenden Techniken des Handwerks, um professionelle Werkstücke herstellen zu können.
* Instandhalten und Bedienen technischer Geräte: Die Auszubildenden werden geschult, wie sie technische Geräte sicher bedienen und warten, um einen optimalen Betriebsablauf zu gewährleisten.
* Betriebsablauf kontrollieren: Die Auszubildenden erlernen, wie sie den Betrieb von Klärwerken effizient überwachen und kontrollieren, um Kosten und Umweltauswirkungen zu minimieren.
* Gefahren im Umgang mit elektrischem Strom: Die Auszubildenden lernen, wie sie gefährliche Situationen im Umgang mit elektrischen Systemen erkennen und vermeiden.
Sie müssen zusätzlich gute Noten in den naturwissenschaftlichen Fächern erreichen.