Die KLINIK BAVARIA verfolgt eine klare strategische Ausrichtung auf die zukunftsfähige Gestaltung der therapeutischen Versorgung.
Die Erfahrung, die von Bewerbern erwartet wird, sowie zusätzliche Fähigkeiten und Qualifikationen, die für diese Stelle erforderlich sind, sind unten aufgeführt.
Im Zentrum steht die Verbindung patientenorientierter Behandlungsansätze mit innovativen, wissenschaftlich fundierten Therapieformen.
Als eine der bundesweit führenden Rehabilitationseinrichtungen arbeiten unsere Therapeutinnen und Therapeuten in einem modern ausgestatteten, interprofessionellen Umfeld, sowohl in der Intensivrehabilitation, als auch im Zentrum für Beatmungsentwöhnung.
Zur Stärkung unserer Therapieangebote initiieren wir projektbezogene, technisch-therapeutische Innovationen und setzen interdisziplinäre Vorhaben gemeinsam mit unseren medizinischen, pflegerischen und therapeutischen Teams um.
Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Konzeption, Koordination und Umsetzung praxisnaher Forschungsprojekte, die eine evidenzbasierte, zukunftsorientierte Ausrichtung unserer therapeutischen Arbeit sichern.
Für dieses zukunftsorientierte Handlungsfeld suchen wir eine engagierte Kollegin oder einen Kollegen, mit der Lust, innovative Therapieideen mitzugestalten, Forschung voranzubringen und interprofessionelle Zusammenarbeit aktiv zu leben.Als Referent (m/w/d) agieren Sie als zentrale Ansprechperson der therapeutischen Leitung und unterstützen diese aktiv in den beschriebenen Handlungs- und Entwicklungsfeldern.Ein Arbeitstag bei unsaktive Mitgestaltung strategischer Entwicklungsprojekte im TherapiebereichBegleitung und Umsetzung innovativer technisch- therapeutischer LösungenInterprofessionelle Zusammenarbeit bei der Weiterentwicklung unseren fachbereichsbezogenen VersorgungsmodellenUnterstützung bei wissenschaftlicher Recherche und Entwicklung praxisnaher FachkonzepteMitarbeit an wissenschaftlichen KooperationenAnalyse, Monitoring und Optimierung klinischer BehandlungspfadeMitwirkung im Qualitäts- und Wissensmanagement zur nachhaltigen Verbesserung therapeutischer ProzesseWir freuen uns aufNeurorehabilitation M.
Sc., Therapiewissenschaften (B.
Sc.
oder M.
Sc.) oder vergleichbarer Abschlussabgeschlossene therapeutische BerufsausbildungKenntnisse aktueller Versorgungsstrukturen und therapeutischer Behandlungsmethoden in der neurologischen IntensivrehabilitationFähigkeit, Konzepte praxisnah zu entwickeln und strukturiert umzusetzenKommunikations- und OrganisationsfähigkeitFreude an interprofessioneller Zusammenarbeit sowie Moderation von Arbeits- und ProjektgruppenZielstrebigkeit, hoher Eigenimpuls für Arbeitsergebnissesicherer Umgang mit Dokumentationen, Datenanalyse und ErgebnisberichtenGute Gründe für einen Wechselein dynamisches und unterstützendes ArbeitsumfeldGestaltungsfreiheit und Mitwirkung an zukunftsweisenden Themen I Gestaltungsspielraum statt RoutineVerbindung von Praxis und wissenschaftsgeleiteter Theoriestrategische Mitarbeit auf Leitungsebene
- ohne direkte PersonalverantwortungMöglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklungnachhaltiger Beitrag zur therapeutischen Qualitätsentwicklung in der KLINIK BAVARIA