1. Sie installieren und montieren Nieder- und Mittelspannungsnetze für Energieversorgungsunternehmen und Stadtwerke
2. Das Verlegen von Kabeln und Rohren sowie Montagen in der 1- bis 20-kV-Ebene gehören zu Ihren Aufgaben
3. Sie übernehmen die Installation und Montage von Trafostationen sowie Nieder- und Mittelspannungsanlagen
4. Die Bauausführung dokumentieren Sie sorgfältig und präzise
5. Abgeschlossene elektrotechnische Ausbildung (z.B. Elektriker / Elektroniker / Elektrofachkraft / Elektromonteur m/w/d) oder eine vergleichbare Qualifikation
6. Gerne auch Quereinsteiger oder Berufsanfänger mit dem entsprechenden Ehrgeiz und Interesse am Erlernen neuer Tätigkeitsfelder
7. Führschein der Klasse B erforderlich, wünschenswert C und CE
8. Motivierter, eigenverantwortlicher und engagierter Arbeitsstil sowie Zuverlässigkeit, Kommunikations- und Teamfähigkeit
9. Attraktives Gehalt nach IG Metall-Tarif (inkl. Zusatzleistungen wie bspw. Weihnachtsgeld)
10. 30 Tage Urlaub inkl. Urlaubsgeld
11. Krankenzusatzversicherung inkl. Facharzttermin-Service, telefonischer Gesundheitsberatung und zusätzliches Krankentagegeld während Ihres Krankengeldbezugs
12. Betriebliche Altersversorgung mit bis zu 600 EUR Arbeitgeberzuzahlung jährlich
13. Unbefristete krisensichere Anstellung in einem vielseitigen Aufgabenfeld mit spannenden Projekten in der Region - Sie sind jeden Abend Zuhause!
14. Mitarbeiter-Aktienbeteiligungsprogramm
15. Corporate Benefits – Rabatte bei vielen Marken und Shops
16. Moderne Ausrüstung (Maschinen und Fuhrpark) sowie Bereitstellung der persönlichen Schutzausrüstung / hochwertiger Arbeitskleidung und hohe Sicherheitsstandards
17. Individuelle Einarbeitung und interne Weiterbildungsprogramme durch die SPIE-interne Akademie (u.a. Mentoringprogramme)
18. Vielfältige Karrieremöglichkeiten und interne Netzwerkmöglichkeiten für einen gemeinsamen Austausch (z.B. Diversity-Netzwerk der SPIE)
19. Prämie bis zu 2.550€: Bei erfolgreicher Einstellung durch das Mitarbeitenden-Empfehlungsprogramm „Gute Leute kennen gute Leute“
20. Gemeinsam helfen: Spenden Sie den Rest-Cent Ihrer Nettovergütung und erhalten Sie bei Bedarf selbst finanzielle Hilfe aus dem Unterstützungsfond