Ihre Aufgaben
1. Durchführung von Tests und Inbetriebnahmen: Sie sind verantwortlich für die Prüfung und Inbetriebnahme moderner Leit- und Sicherungstechnik sowie digitaler Stellwerke, um einen reibungslosen Ablauf im Bahnbetrieb sicherzustellen.
2. Fehleranalyse und Problemlösung: Bei Bedarf analysieren Sie technische Störungen und setzen effektive Korrekturmaßnahmen um.
3. Technische Abstimmungen: Im engen Austausch mit Kunden, Auftragnehmern und internen Teams klären Sie technische Details und unterstützen bei spezifischen Anforderungen.
4. Dokumentation und Berichterstattung: Sie dokumentieren regelmäßig alle Tätigkeiten und Ergebnisse, um die Nachvollziehbarkeit und Qualitätssicherung zu gewährleisten.
5. Kundenschulungen: Nach entsprechender Einarbeitung führen Sie Schulungen für Kunden durch und tragen aktiv zur Kundenzufriedenheit bei.
6. Instandhaltungs- und Wartungsarbeiten: Gelegentlich führen Sie Wartungs- und Reparaturarbeiten an Bahnsignalanlagen durch.
Ihre Qualifikationen
7. Technische Qualifikation: Abgeschlossene Ausbildung als Mechaniker für Eisenbahnsignaltechnik, Elektroniker, Mechatroniker oder eine vergleichbare Qualifikation wie Meister Elektrotechnik oder staatl. gepr. Techniker
8. Erfahrung und Problemlösungsstärke: Idealerweise bringen Sie bereits Erfahrung im Bereich Bahntechnik mit und haben Freude daran, komplexe technische Herausforderungen zu meistern.
9. Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke: Sie arbeiten gerne im Team und kommunizieren offen und serviceorientiert mit Kunden und Partnern.
10. Flexibilität und Reisebereitschaft: Hohe Reisebereitschaft und die Bereitschaft zu gelegentlichen Einsätzen außerhalb der üblichen Arbeitszeiten.
11. Sprachkenntnisse und Führerschein: Fließende Deutsch- und gute Englischkenntnisse sowie ein Führerschein der Klasse B runden Ihr Profil ab.
Bahnerfahrung ist kein Must-Have und spielt im weiteren Verfahren eine untergeordnete Rolle!
Ihre Vorteile
12. Eine herausfordernde und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem nahmenhaften Unternehmen
13. Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung und Qualifizierung durch unser Schulungsbudget
14. 30 Tage Urlaub / zusätzliche Sonderurlaubstage bei bestimmten Ereignissen (Hochzeit / Geburt / etc.)
15. unbefristete Anstellung ab Beginn
16. Jährliche Sonderzahlung
17. Jobticketbezuschussung
18. Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
19. Zusatzkrankenversicherung