Über die TU Darmstadt
Die TU Darmstadt steht für exzellente und relevante Wissenschaft. Die tiefgreifenden globalen Veränderungsprozesse – von Energiewende bis zu Künstlicher Intelligenz – gestalten wir durch herausragende Erkenntnisse und zukunftsweisende Studienangebote entscheidend mit. Unsere Spitzenforschung bündeln wir in drei Feldern: Energy and Environment, Information and Intelligence, Matter and Materials. Als eine in der Metropolregion Frankfurt-Rhein-Main verankerte und sehr stark international geprägte Universität sehen wir uns den europäischen Werten und der europäischen Integration verpflichtet.
Über unseren Bereich
Das Dezernat Forschung und Transfer ist zuständig für alle Forschungsangelegenheiten, welche die TU Darmstadt als Institution betreffen und damit zentrale Anlaufstelle für alle Fragen zur Abwicklung von Forschungsvorhaben sowie zur Verwertung deren Ergebnisse. Das Referat Drittmitteladministration verantwortet die förderrichtlinienkonforme Verwendung aller Drittmittel entsprechend der Förderbedingungen der jeweiligen Forschungsförderer. Die Mitarbeiter:innen im Referat arbeiten dabei eng mit den Projektverantwortlichen in den Fachgebieten und Instituten der TU Darmstadt sowie den anderen Verwaltungseinheiten zusammen.
Die:der Stelleninhaber:in ist für die Administration von Forschungsvorhaben unterschiedlicher Forschungsförderer verantwortlich. Der Schwerpunkt liegt auf Förderprogrammen der EU.
Ihre Aufgaben
* Bearbeitung eingehender Bewilligungen und sonstiger vertraglichen Vereinbarungen
* Zusammenarbeit mit Fachgebieten und Geldgebern in Abwicklungs- und Abrechnungsfragen
* laufende Überwachung von Drittmittelprojekten
* Einrichtung und Pflege von Drittmittelakten
* Prüfung der rechnerischen Verwendungsnachweise
* Anlage und Pflege der Projektstammdaten in den dafür eingesetzten IT-Systemen sowie die Aufbereitung von Finanzdaten für Zwischen- bzw. Endnachweise
* Vorbereitung und Koordination von Prüfungen / Projektaudits ("first" und "second" level audits)
Ihr Profil
Die Ausschreibung richtet sich zunächst ausschließlich an interne Bewerber:innen der TU Darmstadt.
Die breit gefächerte anspruchsvolle Tätigkeit setzt eine abgeschlossene Ausbildung in der Verwaltung, eine kaufmännische Ausbildung bzw. hierzu vergleichbare Qualifikationen voraus.
Zudem bringen Sie mit:
* Erfahrungen bei der kaufmännischen Projektabwicklung sowie ein sehr gutes Zahlenverständnis
* Selbstständiger Umgang mit gängiger Bürosoftware (Excel, Word, Outlook) sowie den im Finanzbereich eingesetzten SAP-Modulen
* Erfahrung in der administrativen Abwicklung von (EU)-Forschungsprojekten ist von Vorteil.
Ihr Kompetenzprofil wird ergänzt durch:
* eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit an der Schnittstelle zwischen Fachgebieten, Verwaltung und Fördergebern,
* sowie ein hohes Maß an Organisationsfähigkeit, Flexibilität und Zuverlässigkeit.
Wir bieten
Die Technische Universität Darmstadt bietet vielfältige und herausfordernde Aufgaben, eigenverantwortliches Arbeiten, aktuelle Technologien, gute kollegiale und partnerschaftliche Zusammenarbeit, bedarfsorientierte Fortbildungsmöglichkeiten und eine individuelle Personalentwicklung.
* Entfaltung und Gestaltung – Ein umfassendes internes Weiterbildungsangebot sowie Möglichkeiten der Weiterqualifizierung und Entwicklung
* Urlaub/Bildungsurlaub – 30 Tage Urlaub pro Jahr (bei Vollzeit) und 5 Tage Bildungsurlaub
* Nachhaltig und Mobil – Freifahrtberechtigung im gesamten Regionalverkehr in Hessen durch das LandesTicket Hessen nach den jeweils geltenden tariflichen Bestimmungen sowie mobiles Arbeiten
* Fit und Gesund – kostenlose medizinische Vorsorgeuntersuchungen und umfangreiches vergünstigtes Sportangebot
* Work-Life-Balance – flexible Arbeitszeitmodelle; Betriebliches Gesundheitsmanagement
* Altersvorsorge – Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes (VBL) nach den jeweils geltenden Bestimmungen
* Dienstrad/Fahrradleasing
* Familienfreundlichkeit/Vereinbarkeit Familie/Pflege/Beruf –Kinderbetreuungsangebote sowie Zahlung einer Kinderzulage (gemäß tariflichen Bestimmungen), Ferienangebote
Allgemeine Hinweise / Datenschutz
Die Technische Universität Darmstadt strebt eine Erhöhung des Anteils der Frauen am Personal an und fordert deshalb besonders Frauen auf, sich zu bewerben. Bewerber:innen mit einem Grad der Behinderung von mindestens 50 oder diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für die Technische Universität Darmstadt (TV - TU Darmstadt). Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Mit dem Absenden Ihrer Bewerbung willigen Sie ein, dass Ihre Daten zum Zwecke des Stellenbesetzungsverfahrens gespeichert und verarbeitet werden. Sie finden unsere Datenschutzerklärung auf unserer Webseite.
Ansprechperson
Für Rückfragen zu dieser Position steht Ihnen PD Dr. habil. Christoph Rensing unter gerne zur Verfügung.