Die Aufgaben umfassen Arbeiten im Zusammenhang mit der Richtlinie und den Rahmenvereinbarungen zur Beförderung von Menschen mit Behinderung – Fahrdienst – wie folgt:
* Erstellung und Fortschreibung der Richtlinie, der Rahmenvereinbarungen und der Einzelvereinbarungen
* Prüfung der Zulassungsvoraussetzungen von Fahrdienstanbietern und regelmäßige Qualitätskontrolle
* Vollumfängliche Regelung der Vertragsangelegenheiten mit Fahrdienstanbietern
* Federführung in schwierigen Fällen bei der Prüfung von Fahrdienstrechnungen
* Beratung und Information zum Thema Behindertenfahrdienst für Anbieter, Behörden und insbesondere für politische Gremien (insbesondere Erstellung von Sitzungsunterlagen für den Sozialausschuss und den Bezirksausschuss)
* Leitung und Mitarbeit in Gremien und Arbeitsgruppen zum Fahrdienst
* Sie verfügen über
o die Befähigung für die 3. Qualifikationsebene (früher: gehobener Dienst) der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen oder
o eine erfolgreich abgelegte Fachprüfung II für Verwaltungsangestellte (AL II bzw. BL II) oder
o ein erfolgreich abgeschlossenes Studium im Studiengang Public Social Management oder Sozialwirtschaft / Sozialmanagement oder
o einen erfolgreichen Studienabschluss als Bachelor of Laws (LL. B.) oder
o eine juristische Ausbildung (z. B. Diplom-Juristin bzw. Diplom-Jurist [m/w/d]) mit Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung (außerhalb des Rechtsreferendariats)
* Erweiterte rechtliche Kenntnisse im Vertrags- / Vereinbarungsrecht des BGB, SGB IX und StGB sind wünschenswert
* Sie verfügen über eine selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
* Sie besitzen Durchsetzungsvermögen, Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie Entscheidungsfreudigkeit
* Gute IT-Kenntnisse in den gängigen MS-Office-Programmen (insbesondere Word, Excel und PowerPoint)
* Führerschein der Klasse B ist wünschenswert
Für Auskünfte zum Aufgabenbereich steht Ihnen die Teamleiterin, Frau Hirsch (0981 4664-21101), gerne zur Verfügung.
Personalrechtliche Fragen beantwortet Ihnen gerne Frau Brandl (Tel. 0981 4664-12301).
Allgemeine Informationen über den Bezirk Mittelfranken finden Sie unter .
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung bis spätestens 19.10.2025 über unser Online-Bewerberportal.
Online Bewerben