Das Thüringer Landesverwaltungsamt ist eine moderne Behörde, welche Aufgaben aus verschiedenen Fachbereichen der Ministerien in Thüringen wahrnimmt. Wir bieten Ihnen ein zukunftssicheres Tätigkeitsfeld.
Zur Verstärkung unseres Teams im Referat 511 „Ausländer- und Asylrecht, Kostenerstattung, Integration“ am Dienstort Weimar besetzen wir die Stelle/den Beförderungsdienstposten als Sachbearbeiter/in (m/w/d).
Aufgabenschwerpunkte
Bearbeitung ausländerrechtlicher Aufgaben
Wahrnehmung der Fachaufsicht gegenüber den Ausländerbehörden im Bereich des Ausländerrechtes, insbesondere
* Weitergabe von Informationen, Weisungen und Rundschreiben an Ausländerbehörden sowie die Kontrolle und Umsetzung fachaufsichtlicher Hinweise und Beanstandungen
* rechtliche Beratung der Ausländerbehörden
* Durchführung von Geschäftsprüfungen bei den Ausländerbehörden
o Durchführung und Protokollierung von Vorort-Terminen
o Prüfung der Entscheidungen der Ausländerbehörden auf Recht- und Zweckmäßigkeit insbesondere Aufenthaltserlaubnisse oder eingeleitete Zwangsmaßnahmen
* Bearbeitung von Fachaufsichtsbeschwerden von Individualpersonen im Bereich des Ausländerrechtes
Führen von Statistiken (u. A. Aufnahmeprogramm Syrien, Afghanistan, Chancenaufenthalt, NCP-Temporary-Protection)
Übernahme der Funktion als Ansprechpartner des Thüringer Landesverwaltungsamtes gegenüber dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge bezüglich der behördenübergreifenden Verfahrensabläufe bei Aufgriff und Weiterleitung von Drittstaatsangehörigen
Bearbeitung von Landtagsanfragen und Petitionen sowie von Anfragen des zuständigen Fachministeriums und der Ausländerbehörden
* Informationsrecherche und –aufbereitung
* rechtliche Würdigung und Antwortentwurf
Bearbeitung von Verschlusssachenangelegenheiten u. A.
* Sicherheitsabfragen
* Rechtliche und fachliche Begleitung von Sicherheitsgesprächen mit dem Amt für Verfassungsschutz und kommunalen Ausländerbehörden
Unser Angebot
* flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten ohne Kernzeiten im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung
* eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit, welche die eigenverantwortliche Gestaltung des Arbeitsbereiches ermöglicht
* Der Dienstposten ist mit Besoldungsgruppe A 11 Anlage 1 zum Thüringer Besoldungsgesetz bewertet. Nach Ablauf einer Erprobungszeit und Feststellung der Eignung gemäß § 36 Thüringer Laufbahngesetz, sofern diese noch nicht nachgewiesen werden kann, ist bei verbeamteten Bewerberinnen und Bewerbern, die die konstitutiven Anforderungen der Stellenausschreibung erfüllen, die Beförderung und Einweisung in eine Planstelle der Besoldungsgruppe A 11 der Anlage 1 zum ThürBesG vorgesehen, soweit die beamten- und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen vorliegen. In diesem Fall nimmt die Auswahlentscheidung zur Vergabe des Dienstpostens zugleich die Auswahlentscheidung über eine Beförderung in die Besoldungsgruppe A 11 Anlage 1 zum ThürBesG vorweg.Für Beamtinnen und Beamte in einem Statusamt A 11 besteht die Möglichkeit einer statusgleichen Übernahme.
* bei Erfüllung der Tätigkeitsmerkmale und Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen eine Vergütung nach Entgeltgruppe 9b TV-L
* fachliche und persönliche Entwicklung durch Teilnahme an Fortbildungsmaßnahmen
* 30 Tage Urlaub im Jahr
* die Möglichkeit von mobiler Arbeit unter bestimmten Voraussetzungen
* Behördliches Gesundheitsmanagement
Ihr Profil erforderlich:
* Laufbahnbefähigung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst oder
* ein Abschluss (Diplom (FH)/Bachelor) des Studienganges „Public Management“, „Public Administration“, „Öffentliche Verwaltung“ oder ein inhaltlich vergleichbarer Studiengang oder
* ein Abschluss als Verwaltungsfachwirt (FLII) oder
* ein Abschluss als Verwaltungsbetriebswirt/in (VWA).
Bewerber/innen, die über die Laufbahnbefähigung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst verfügen und in einem Beamtenverhältnis stehen, müssen mindestens ein Amt der Besoldungsgruppe A 10 innehaben.
wünschenswert:
* durch eine aktuelle dienstliche Beurteilung oder ein aktuelles Arbeitszeugnis nachgewiesene/s
o Qualität und Verwertbarkeit des Arbeitsergebnisses
o Arbeitseffizienz
o Problemlösungsorientiertes Verhalten
o Selbstständigkeit und Initiative
o Fähigkeit zur Zusammenarbeit und teamorientierten Verhalten
o Leistungsbereitschaft und Leistungsfähigkeit
o Auffassungsgabe und Beweglichkeit des Denkens
o Urteilsfähigkeit und Entschlusskraft
o Belastbarkeit
o Schriftliches Ausdrucksvermögen
* Besitz der Führerscheinklasse B
* amtsangemessener Auftreten
Für Ihre Bewerbung bei uns bitten wir um folgende Unterlagen:
* Bewerbungsanschreiben und tabellarischer Lebenslauf,
* Nachweis über den Berufs- bzw. Studienabschluss und sonstige Qualifizierungen sowie
* aktuelles Arbeitszeugnis bzw. dienstliche Beurteilungen (soweit vorhanden)
Bewerber/innen, die ihre Ausbildung bzw. ihr Studium noch nicht beendet haben, können im Verfahren berücksichtigt werden, wenn die o. g. erforderliche Qualifikation zum Zeitpunkt der Auswahlentscheidung vorliegt.
Für Bewerber/innen, die bereits im öffentlichen Dienst tätig sind, wird um Übersendung einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte mit Angabe der personalaktenführenden Stelle gebeten.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 21. August 2025 online unter:
Weitere Hinweise
Bewerbungen von Bediensteten des TLVwA (Beamte und Tarifbeschäftigte), die bereits der Besoldungsgruppe des ausgeschriebenen Dienstpostens bzw. der Entgeltgruppe der ausgeschriebenen Tätigkeit angehören, werden als Interessensbekundung entgegengenommen. Eine Einbeziehung in die Auswahl nach Artikel 33 Absatz 2 Grundgesetz erfolgt in diesen Fällen nicht. Eine mögliche Auswahl erfolgt allein unter personalwirtschaftlichen Gesichtspunkten.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden (bei Vollzeitbeschäftigung). Der Dienstposten ist grundsätzlich für eine Teilzeitbeschäftigung geeignet. Inwieweit dem Teilzeitwunsch, insbesondere im Hinblick auf Lage und Umfang der Teilzeit entsprochen werden kann, ist im Einzelfall zu prüfen.
Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Bewerbungen schwerbehinderter Menschen und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen besonders berücksichtigt.
Diese Ausschreibung richtet sich an Menschen aller Geschlechter. Das Thüringer Landesverwaltungsamt fördert aktiv die berufliche Gleichstellung nach dem Thüringer Gleichstellungsgesetz. Daher werden bei gleicher Eignung, Leistung und Befähigung bei Vorliegen einer Unterrepräsentanz Bewerber des entsprechenden Geschlechts bevorzugt. Bezüglich dieser Stelle fordern wir deshalb Männer ausdrücklich auf, sich zu bewerben.
Haben Sie noch Fragen zur Bewerbung?
Dann steht Ihnen Frau Agatha unter der Telefonnummer 0361/57 332 1216 zur Verfügung.
Informationen zum Datenschutz
Ihre Bewerbungsdaten werden im Einklang mit der DSGVO und dem Thüringer Datenschutzgesetz verarbeitet. Weitere Informationen entnehmen Sie unserem Merkblatt zur Erhebung von personenbezogenen Daten.
Mit der Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erteilen Sie die Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch das TLVwA im Rahmen des Ausschreibungs-/Auswahlverfahrens und bestätigen zugleich die Kenntnisnahme unseres Merkblattes. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden die Daten nicht berücksichtigter Bewerber/innen datenschutzkonform vernichtet. Bei gewünschter Rücksendung der Unterlagen ist ein ausreichend frankierter und adressierter Rückumschlag beizufügen. Durch die Bewerbung entstehende Kosten werden nicht erstattet.